idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2006 14:13

"How to deal with Terrorist Threats?"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    "How to deal with Terrorist Threats?"

    Tagung des kriminologischen Institutes

    Unter dem Titel "How to deal with Terrorist Threats? - Lokale Antworten auf terroristische Bedrohung" findet am 27. und 28. November 2006 eine Tagung des Instituts für Kriminologie statt. Die Veranstaltung wird im Tagungs- und Gästehaus der Max-Planck-Institute Tübingen in der Spemannstraße 36 abgehalten. Neben lokalen Repräsentanten werden auch internationale Experten referieren.

    Die Tagung ist Teil einer Seminarreihe, die durch das European Forum for Urban Security in Kooperation mit den Universitäten Bristol, Katowice, Lissabon und Tübingen durchgeführt wird. Ziel der Seminare ist ein europaweiter Austausch zu Strategien der Prävention und Nachsorge von terroristischen Anschlägen. Dabei soll der Fokus auf eine multidimensionale Behandlung des Themas gelegt werden. Das militärische Modell "Krieg gegen den Terrorismus" soll um langfristige Strategien gegen terroristische Bedrohungen und unmittelbares Krisenmanagement nach einem Anschlag erweitert werden. Auch die Betreuung der Opfer terroristischer Anschläge soll Thema des Seminars sein.

    Neben Vorträgen von international angesehenen Experten und einer Podiumsdiskussion werden in Workshops die praktischen Anwendungsmöglichkeiten diskutiert. Das Seminar bietet die Möglichkeit zu einem intensiven und interaktiven Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen den Experten und den Vertretern der einzelnen Gemeinden. Die angebotenen Vorträge werden u. a. folgende Themen behandeln:

    * Transnationaler Terrorismus im Kontext von signifikanten, multilateralen Machtverschiebungen
    * Polizeiliche Erkenntnisse zum Terrorismus/Extremismus und Skizzierung künftiger Bedrohungsszenarien
    * Möglichkeiten regionaler, nationaler und internationaler Kooperation im Kampf gegen Terrorismus
    * Polizeiliche Möglichkeiten der Terroristenidentifikation
    * Terrorismus und Extremismus aus dem Blickwinkel der Städte

    Die Gruppendiskussion sowie die Workshops werden sich hauptsächlich mit Bedrohungsszenarien aus lokaler, städtischer Perspektive, Präventionsmöglichkeiten sowie Schadensbegrenzung und Notfallmanagement nach einem terroristischen Angriff beschäftigen.

    Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf der Internetseite: http://www.cat-tuebingen.de.gg.

    Interessierte Vertreter der Medien können an der Tagung teilnehmen.

    Ansprechpartner:

    Marc Coester
    Institut für Kriminologie
    Sand 7
    72076 Tübingen
    Tel. (07071) 29-72931 oder 0178-3403842
    ifk@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).