idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2006 15:24

Pinkwart erfreut und erleichtert über Einigung zwischen Bund und Ländern zum Hochschulpakt

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    "Gute Nachricht für alle Studienanfänger der kommenden Jahre"

    NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart äußerte sich erfreut und erleichtert über die heute in Berlin zwischen Bund und Ländern erzielte Einigung zum Hochschulpakt 2020. "Der Knoten ist durchschlagen. Das ist eine gute Nachricht für alle Studienanfänger der kommenden Jahre."

    Der Verabredung zwischen Bund und Ländern zufolge stehen in den kommenden vier Jahren für die NRW-Hochschulen 250 Millionen Euro zum schrittweisen Aufbau zusätzlicher Studienplätze bereit. 125 Millionen Euro kommen vom Bund, die andere Hälfte finanziert das Land. Das NRW-Kabinett hatte bereits vor zwei Wochen beschlossen, bis 2010 insgesamt 125 Millionen Euro für zusätzliche Studienplätze bereit zu stellen, womit NRW als zweites Land neben Baden-Württemberg die notwendige Kofinanzierung der Bundesmittel sichergestellt hat. "Dieser Kabinettbeschluss war ein ganz wichtiges Signal für die heutige Einigung", sagte Pinkwart.

    Mit der heutigen Einigung ist auch der Weg zur verbesserten Forschungsförderung frei, die die zweite Säule des Hochschulpakts darstellt. Hier, bei der Vollkostenfinanzierung der DFG-Projekte, seien für die NRW-Hochschulen bis 2010 über 140 Millionen Euro möglich, so Pinkwart.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).