idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2000 00:00

"Jubiläumstransplantation" an der MHH - Einladung zu einem Pressegespräch am 8. März 2000

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Tausendste Verpflanzung eines thorakalen Organs in Hannover;
    Entwicklung von Herz- und Lungenverpflanzungen an der MHH.

    In der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhielt exakt zum Jahreswechsel 1999/2000 ein 25-jähriger Patient aus Leipzig eine neue Lunge. Der junge Mann leidet an Mukoviszidose. Die Krankheit hatte zu einem lebensbedrohlichen Lungenversagen geführt, die Transplantation ließ sich nicht länger aufschieben.
    Es war die tausendste Verpflanzung eines thorakalen Organs, das heißt eines Herzens oder einer Lunge, in Hannover.

    Grund genug, zu einem Pressegespräch einzuladen:
    - am Mittwoch, den 8. März 2000
    - um 13.30 Uhr
    - in der Pressestelle der MHH.

    An dem Gespräch wird auch der Patient teilnehmen. Neben den besonderen Umständen dieser "Jubiläumstransplantation" möchten wir über die Entwicklung von Herz- und Lungenverpflanzungen an der MHH und über Langzeitergebnisse informieren. Herzen werden hier seit 1983 übertragen, Lungen seit 1988. Bei beiden Verfahren kommt Hannover eine Vorreiterrolle in Deutschland zu. Was die Transplantation von Lungen angeht, so hat sich die MHH zum größten europäischen Zentrum entwickelt.

    Wir würden uns freuen, Sie bei dem Pressegespräch begrüßen zu können.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).