idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2000 08:33

AStA der Viadrina wendet sich an die brandenburger Landesregierung

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 26 vom 6. März 2000

    Unterschriftenaktion gegen Studiengebühren
    AStA der Viadrina wendet sich an die brandenburger Landesregierung

    Innerhalb der letzten Woche wurden vom Allgemeinen Studentischen Ausschuss (AStA) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 720 Karten an die Landesregierung nach Potsdam gesandt, um gegen die 100 DM Rückmeldegebühren zu protestieren, die die Landesregierung Brandenburg am 1. März beim Beschluss des Doppelthaushalts 2000/2001 fest eingeplant hat.

    An der Europa-Universität Viadrina wurde bereits am 8. und 9. Februar 2000 eine Postkartenaktion gegen die geplante Einführung der Rückmeldegebühr von 100 DM pro Semester durchgeführt. Dabei wurden rund 720 Postkarten von Studierenden und Lehrenden der Universität unterschrieben. Parallel dazu werden weiterhin Unterschriften für die Resolution gegen Studiengebühren gesammelt. Die Resolution wurde bereits vom gesamten Präsidium der Europa-Universität unterzeichnet. Interessenten können die Resolution bei Sebastian Hirsch, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Frankfurter AStA, unter den unten stehenden Nummern anfordern.

    Aktionsbündnis gegen Rückmeldegebühren
    Allgemeiner studentischer Ausschuss der
    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Ansprechpartner: Sebastian Hirsch
    Tel.: (0170) 83 17 866
    Fax: (0335) 56 57 437


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).