idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2000 11:02

Ein Brunnen für den Marktplatz. Studentin gewinnt Wettbewerb

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Die Studentin Julia Burkert aus dem Fachgebiet Bildhauerei der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) gewann den Wettbewerb für einen Brunnen auf dem Marktplatz der Thüringischen Stadt Steinach.

    Ein Brunnen sollte der Mittelpunkt des neu gestalteten Marktplatzes werden, da waren sich die Stadtväter- und mütter von Steinach, einem kleinem Erholungsort in Thüringen, einig. Auf Anraten des Architektur-büros Baum + Freytag + Leesch, Weimar wandte man sich an die Kunst-hochschule Berlin-Weißensee (KHB) mit der Bitte um Vorschläge. 15 Stu-dierende aus dem Fachgebiet Bildhauerei und eine Architekturstudentin beteiligten sich an dem Projekt. Betreuer war Prof. Berndt Wilde.

    Gemeinsam erkundete man den Ort, den Platz, das heimische Bau-material und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Gruppen-arbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit bewährte sich. Es entstan-den 13 Entwürfe. Alle enthielten sehr gute Ideen bis hin zu ausgefalle-nen Vorstellungen wie einem Brunnen, der Wasser mit Klang verbindet, oder Wasser als Licht darstellt. Drei der Enwtwürfe wurden von einem Fachgremium zur Weiterentwicklung vorgeschlagen. Sie standen zuletzt neben anderen Entwürfen von Bildhauerkollegen zur Auswahl.

    Der "Schachbrunnen" von Julia Burkert schließlich gewann den Wettbewerb. Selbst Schachspielerin bezog sich die Studentin in ihrem Entwurf auf die Tradition von Steinach, als Stadt der Spielzeug-herstellung. Ihr Brunnen besteht aus einem acht mal acht Meter großen begehbaren Spielfeld, in dem "Schachfiguren" stehen, die teilweise Wasser speien. Dabei entspringen Fontänen aus unterschiedlich angebrachten Düsen in verschiedene Richtungen und spielen auf mögliche Schachzüge an. Das Material am Boden ist Granit, die Figuren bestehen aus Schiefer-Quadern. In einem Graben um das Schachbrett und zwischen den einzelnen Feldern fließt Wasser. Am Rand stehende hölzerne "geschlagene Figuren" dienen als Sitzgelegenheit.

    Der Brunnen der Siegerin soll bis zum Brunnenfest am 2. Juni 2000 fertiggestellt sein.

    Katalog über B. Fleischmann Tel. 030-47705-222, Fax 030-47705-291, e-mail: khb.presse@rz.hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).