idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2006 18:00

Überfüllter Hörsaal bei den Lebenswissenschaften

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Prof. Dr. Karl-Heinz Feller erhielt Forschungspreis des Förderkreises zum Tag der Forschung an der Fachhochschule Jena

    - Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 18.00 Uhr -

    (Jena, 22.11.2006) "Lebenswissenschaften - Life Sciences" war Schwerpunktthema zum diesjährigen Tag der Forschung der Fachhochschule Jena.
    Im überfüllten Hörsaal 4 wechselten sich bis zum Abend neun Vorträge von Professoren und Mitarbeitern der Hochschule sowie die Vorstellung aktueller Projekte der medizintechnischen, biotechnologischen und pflegewissenschaftlichen Forschung ab. Dr. Maximilian Fleischer von der Siemens AG München stellte in seinem Plenarvortrag "Wie Mikrochips riechen lernen" neue technische Entwicklungen auf dem Gebiet der Sensorik vor.

    Weitere Höhepunkte waren die Preisverleihungen: Der Förderkreis der FH Jena lobte erstmalig in diesem Jahr einen Forschungspreis aus. Der Preis, verbunden mit einem Preisgeld i. H. von 2.500 €, wurde vom Förderkreisvorsitzenden Klaus Berka an Prof. Dr. Karl-Heinz Feller für seine hervorragenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen vergeben. Klaus Berka hob insbesondere auch das Engagement von Prof. Feller in der Nachwuchsförderung an der FH Jena hervor. Mit dem Preisgeld soll die weitere Einbeziehung besonders motivierter Studenten und Absolventen in die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unterstützt werden.

    Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) zeichnete erstmalig in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossene Promotionsarbeiten aus: Dr. Karina Schönefeld (Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie, Betreuer Prof. Dr. Feller) und Dr. Stefan Vorberg (Fachbereich SciTec, Betreuer Prof. Fischer) erhielten den Preis aus den Händen von Herrn Prof. Dr. Hartmut Bartelt (IPHT), Mitglied im Kuratorium von STIFT.

    Dr. Iris Luzie Schaefer (Fachbereich Sozialwesen, Betreuer Prof. Dr. Dorschner) wurde für ihre im Jahr 2006 erfolgreich abgeschlossene Promotion mit einem Preis der Fachhochschule Jena ausgezeichnet, der vom Prorektor für Forschung Prof. Dr. Michael Meyer überreicht wurde.
    Weiterhin wurden durch STIFT zwei Preise für hervorragende Diplomarbeiten übergeben. Ausgezeichnet wurden Norman Keller (Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik) und Diana Thamke (Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie).

    Der Förderkreis der FH Jena stiftete erneut drei Preise für die besten Poster des themenoffenen Posterwettbewerbs, an dem sich mit 27 Postern im Vergleich zu den Vorjahren mehr Studenten und Absolventen beteiligten.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Meyer
    michael.meyer@fh-jena.de

    Sigrid Neef
    03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Überfüllt - Fachhochschulhörsaal zum Tag der Forschung
    Überfüllt - Fachhochschulhörsaal zum Tag der Forschung

    None

    Forschungspreisträger 2006: Prof. Dr. Karl-Heinz Feller (rechts) und Förderkreisvorsitzender der FH Jena,  Klaus Berka
    Forschungspreisträger 2006: Prof. Dr. Karl-Heinz Feller (rechts) und Förderkreisvorsitzender der FH ...
    Fotos: Neef
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Überfüllt - Fachhochschulhörsaal zum Tag der Forschung


    Zum Download

    x

    Forschungspreisträger 2006: Prof. Dr. Karl-Heinz Feller (rechts) und Förderkreisvorsitzender der FH Jena, Klaus Berka


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).