idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2006 08:45

Task Force "Chest Pain Unit" gegründet

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Prof. Thomas Münzel, Direktor der II. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Mainz, übernimmt die Leitung

    Mainz - Der Herzinfarkt und seine Folgeerkrankungen stellen in Deutschland immer noch die häufigste Todesursache dar. Um die Versorgung des akuten Herzinfarkts zu verbessern, haben die Universität Heidelberg und die Universität Mainz in den letzten beiden Jahren die ersten universitären "Chest Pain Units" Deutschlands eingeführt. Diese Notfallambulanzen für Patienten mit akuten Herzbeschwerden sollen durch gut strukturierte Diagnose- und Behandlungsabläufe die Prognose für Herzinfarkt-Patienten verbessern. Seitdem steigt die Zahl der Chest Pain Units in Deutschland rasch.

    Um hierbei einen gemeinsamen Qualitätsstandard zu definieren und aufrechtzuerhalten hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie jetzt eine Task Force "Chest Pain Unit" eingerichtet und Prof. Thomas Münzel, Direktor der II. Medizinischen Klinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Leitung übertragen. In der Task Force sollen Vertreter aus großen Krankenhäusern, dem Bund niedergelassener Kardiologen, der Deutschen Herzstiftung und der Krankenkassen gemeinsam das beste Vorgehen abstimmen, damit der Begriff "Chest Pain Unit" ein Gütesiegel bleibt.

    In den USA gibt es bereits etwa tausend Chest Pain Units, welche durch eine eigene Gesellschaft, die American Society of Chest Pain Units, geprüft werden. Das Mainzer Beispiel zeigt, dass durch die Einrichtung solcher Einheiten auch in Deutschland die Patientenzufriedenheit erhöht und gleichzeitig die Prozessqualität durch sehr viel raschere Abläufe verbessert wird. Letztlich äußert sich dies in einer besseren Prognose und Lebensqualität betroffener Patienten.

    Weitere Informationen:
    Dr. Renée Dillinger, Pressestelle,
    Tel. 06131 / 17-7424, Fax 06131 / 17-3496,
    E-Mail: presse@vorstand.klinik.uni-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).