idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2000 00:00

Doppeltes Jubiläum für den Kanzler der Universität Mannheim Dr. Dietmar Ertmann

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    50. Geburtstag und zehn Jahre Amtszeit. Viele Auszeichnungen für erfolgreiche Reformprojekte der Universität Mannheim.

    Die Universität Mannheim zählt zu den führenden Reform-Universitäten in Deutschland. Erheblichen Anteil an diesem Erfolg hat Dr. Dietmar Ertmann, Kanzler der Universität. Dr. Ertmann beging am 23. Februar ein doppeltes Jubliäum: Er feierte seinen 50. Geburtstag und konnte fast auf den Tag genau auf eine zehnjährige Amtszeit als Kanzler der Mannheimer Alma Mater zurückblicken. Den Erfolg seiner Arbeit dokumentieren verschiedene Auszeichnungen für Mannheimer Reformprojekte sowie zahlreiche Anfragen anderer Hochschulen, die sich immer wieder nach den Erfahrungen der Mannheimer Universitätsleitung erkundigen.

    "Wir haben im Rektorat in den vergangenen zehn Jahren gemeinsam sehr viele Erfolge erreicht", erklärte Dr. Ertmann an seinem Geburtstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde. "Das hat viel Spaß gemacht." Sein größtes Geschenk, verriet er, war es denn auch, "dass ich immer das machen konnte, wovon ich überzeugt war".

    In den vergangenen zehn Jahren brachte der Mannheimer Kanzler mehr als fünfzig Reformprojekte mit auf den Weg. In seine Amtszeit fällt unter anderem die Einrichtung des sehr erfolgreichen Faches Technische Informatik sowie der international anerkannten Bachelor-Studiengänge, die einen Uni-Abschluss innerhalb von drei Jahren ermöglichen. Dr. Ertmann wirkte mit bei der Entwicklung der neuen Grundordnung und der gestrafften Leitungsstruktur der Universität, die mittlerweile vom Universitätsgesetz für alle Universitäten des Landes vorgesehen ist. In dem Pilotprojekt "Stärkung der Fakultätsebene" erarbeitete das Rektorat in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vor drei Jahren Zielvereinbarungen mit drei Fakultäten. Das Instrument hat sich so gut bewährt, dass es dieses Jahr auf alle Fakultäten der Universität Mannheim ausgedehnt wird.

    Auch am Aufbau des Absolventenvereins Absolventum e.V. hatte Dr. Ertmann maßgeblichen Anteil. Absolventum ist heute, nach knapp fünf Jahren, bereits das größte Absolventen-Netzwerk in Deutschland. Als Chef der Universitätsverwaltung stärkte Dr. Ertmann den Servicecharakter der Einrichtung. Bester Beweis für den erreichten Erfolg: Die Verwaltung wurde 1997 von der Landesregierung mit dem 1. Preis im Wettbewerb "Qualität in der Landesverwaltung" prämiert.

    Mit 40 Jahren wurde Dr. Ertmann in Mannheim zum jüngsten Kanzler Deutschlands in das Rektorat gewählt. Ein Jahr später stieß der heutige Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Frankenberg als Prorektor mit in die Unileitung vor. Gleich zu Beginn ihrer Zusammenarbeit stellten beide Ziele und Ablaufplan ihrer Reformvorstellungen auf. "Wir haben viel mehr erreicht, als die meisten Beteiligten vor zehn Jahren für möglich hielten" , freute sich Frankenberg und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit. "Wir haben tatsächlich fast alle Vorhaben innerhalb unseres selbstgesteckten Zeitrahmens umgesetzt."
    Prorektor Prof. Dr. Eibe Riedel hob den besonderen Humor des Kanzlers hervor, der immer wieder dabei geholfen habe, schwierige Situationen zu meistern. "Man hat den Eindruck, ihr Beruf ist zu ihrem Hobby geworden", sagte Prof. Riedel.

    Nachhaltig geprägt wurde Dr. Ertmann durch seine Aufenthalte im Ausland. Bereits nach dem Abitur zog es ihn für ein Jahr in die USA. Mit 28 Jahren legte der Jurist sein 2. Staatsexamen ab und ging als Dozent für Deutsches Recht nach Großbritannien. Mit 29 Jahren promovierte er, mit 31 Jahren war er Justitiar der Universität Karlsruhe. 1984/85 erwarb er den Abschluss der renommierten Ecole Nationale dŽAdministration (ENA) in Paris. 1987 - 1990 war er stellvertretender Kanzler der Uni Karlsruhe, bevor er am 1. März 1990 als Kanzler an die Universität Mannheim wechselte.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).