idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2006 10:19

Studierendenzahlen: Stabil auf hohem Niveau

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Keine großen Zuwächse aufgrund von Studienplatzbegrenzungen

    Die neue Studierendenstatistik für das Wintersemester 2006/07 weist nur noch einen geringfügigen Zuwachs in der Gesamtzahl der Studierenden gegenüber dem hohen Niveau des vergangenen Jahres auf: Diese stieg von 24 231 auf 24 339 (+ 0,5%). Die Zahl der Rückmeldungen stieg um 851 (+ 3,5%), während bei den Erstsemestern und Studienortwechslern jeweils ein Rückgang von etwa 13,5% zu verzeichnen ist. Während im Wintersemester 2005/06 noch 3 517 Studierende ihr Studium in Tübingen aufnahmen, sind es im derzeitigen Wintersemester nur noch 3 034. Dies korrespondiert mit einem bundesweiten Trend und ist vor allem auf die Einführung von Zulassungsbeschränkungen und internen Auswahlverfahren zurückzuführen. So gelten mittlerweile für alle Studiengänge der Neuphilologischen und damit der größten Fakultät der Universität Zulassungsbeschränkungen, ebenso im Fach Geschichte, und in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde die Zahl der Anfängerplätze den Kapazitäten angepasst.

    1115 Studienortwechslern im Wintersemester 2005/06 stehen nunmehr nur noch 964 im laufenden Semester gegenüber. Dies ist vermutlich dadurch zu erklären, dass ab dem kommenden Semester in Baden-Württemberg Studiengebühren eingeführt werden.

    Die Zahl der ausländischen Studierenden ist von einem sehr hohen Niveau leicht zurückgegangen: von 3477 auf 3385 (- 2,6%). Dagegen ist der Frauenanteil nochmals gestiegen: Er liegt jetzt bei 57,7%; an der Universität Tübingen studieren jetzt 14 035 Studentinnen und
    10 304 Studenten.

    Auf der Ebene der Fakultäten und Fächer gibt es keine signifikanten Veränderungen. Aufgrund der in mehreren Fakultäten neu eingeführten Bachelor - und Masterstudiengänge sind die Fächerstatistiken teilweise auch nur noch schwer mit denen vom Wintersemester 2005/06 zu vergleichen.

    Pressemitteilung

    Tübingen, 23. November 2006

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit o Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 o 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 o 29 o 7 67 89 o Fax: 0 70 71 o 29 o 5566
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).