idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2000 15:26

FNR stellt neue Seiten ins Netz

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    In neuer Optik präsentiert sich die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe im Internet. Sowohl Layout als auch Struktur des Angebots wurden in den letzten Monaten überarbeitet. Www.fnr.de informiert jetzt noch besser und aktueller als bisher über die Tätigkeiten der FNR.

    In neuer Optik präsentiert sich die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe im Internet. Sowohl Layout als auch Struktur des Angebots wurden in den letzten Monaten überarbeitet. Www.fnr.de informiert jetzt noch besser und aktueller als bisher über die Tätigkeiten der FNR.
    Per Mouseclick kann sich nicht nur der Laie einen Überblick verschaffen, was nachwachsende Rohstoffe sind und was daraus gemacht wird, auch der Fachmann kommt auf seine Kosten. Jeder kann nachlesen, wohin die aktuelle Forschung geht, wer dort aktiv ist und welche Veranstaltungen sich in Deutschland aber auch international um Industrie- und Energiepflanzen drehen.
    Ganz neu im Angebot ist die Rohstoffbörse - Marktplatz für die, die pflanzliche Rohstoffe oder Produkte suchen oder anzubieten haben.
    Nicht zuletzt dokumentiert die FNR ihre Tätigkeit als Projektträger. Der Nutzer erfährt, wo das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Forschung unterstützt, aber auch, wie für neue Vorhaben Fördergelder beantragt werden können.
    Auch für den, der Informationen in Buchform bevorzugt, lohnt sich ein Besuch der neuen Seiten: über das Literaturverzeichnis können Broschüren problemlos per E-Mail bestellt werden.
    162
    Herausgeber: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Hofplatz 1, 18276 Gülzow
    Verantwortlich: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Tel.: (03843) 6930-0, Fax.: (03843) 6930-102, e-Mail: info@fnr.de, Internet: http://www.fnr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).