idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2006 12:47

Aufgedeckt und rumgedreht: Flugblätter waren die Vorläufer der Zeitungen

Christine Schniedermann Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Eine Ausstellung zu interaktiven Medien der Frühen Neuzeit.
    Am Donnerstag, den 14. Dezember 2006, wird um 20 Uhr die Ausstellung "Aufgedeckt und rumgedreht: Bewegte Geschichten auf fliegenden Blättern" im Foyer der Humboldt-Universität eröffnet.

    Vor 500 Jahren gehörten Flugblätter zu den wichtigsten Kommunikationsme-dien. Als Vorläufer der Zeitung waren sie für den Verkauf bestimmt. Ihren kommerziellen Erfolg verdankten sie der geschickten Kombination von Bildern und Texten mit aktueller Brisanz. Das inhaltliche Spektrum umfasste neutrale Berichterstattung, Gesellschaftskritik, politische Satire ebenso wie religiöse Ermahnung oder erotische Unterhaltung.

    Zur Steigerung ihrer Attraktion wurden einige Flugblätter mit beweglichen Klappen und Drehelementen versehen. Die Ausstellung zeigt großformatige Reproduktionen solcher Blätter. Nur wer die Klappen öffnet und unter die O-berfläche schaut oder die Dinge auf den Kopf stellt, begreift Ihre Botschaft.

    Die Ausstellung wird präsentiert vom Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Bun-deszentrale für politische Bildung. Mit freundlicher Unterstützung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußi-scher Kulturbesitz.
    Die Ausstellung setzt die Reihe "Auf dem Weg zum Humboldt-Forum" fort.
    Weitere Informationen: http://www.humboldt-forum.de.

    Veranstaltungsort: Foyer der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Lin-den 6
    Eröffnung: Do, 14. Dezember 2006, 20 Uhr
    Laufzeit: 15. Dezember 2006 bis 10. Februar 2007
    Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-22h, Sa 8-16.30h, der Eintritt ist frei


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).