idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2006 08:51

TUD-Professorin wird neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Entwicklung und Frieden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die Stifterländer (Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen) der von Willy Brandt gegründeten und von ihm bis zu seinem Tode 1992 geleiteten "Stiftung Entwicklung und Frieden" (SEF) haben am 21. November 2006 einvernehmlich Frau Professor Sabine von Schorlemer, Professur für Völkerrecht, Recht der Europäischen Union und Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Dresden, zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Stiftung bestellt. Frau Professor von Schorlemer gehörte bislang dem von Professor Dieter Senghaas geleiteten Beirat der Stiftung an. Ihr ausführlicher Lebenslauf ist zu finden unter: www.tu-dresden.de/jfoeffl9/.

    Informationen für Journalisten:
    Dr. Michèle Roth, Tel. 0228 95925-12
    E-Mail: roth@sef-bonn.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).