idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2006 11:00

Vortragsreihe Französische Perspektiven auf die Kunst

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    "Theatralität in Bildwerken und Schauspielen des Spätmittelalters und der Renaissance in Frankreich"

    Prof. Dr. Laura Weigert (Rutgers University, U.S.A.)
    (Vortrag und Diskussion in deutscher Sprache)

    am Dienstag, den 5. Dezember 2006, 16.00 Uhr
    Universität des Saarlandes, Geb. B 3 2, HS 003

    Prof. Dr. Christoph Wagner und Prof. Dr. Manfred Schmeling laden hierzu herzlich ein.

    Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe "Französische Perspektiven auf die Kunst" statt, die von der Fachrichtung Kunstgeschichte und dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes angeboten wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    Die nächsten Vorträge:

    Mittwoch, 13.12.2006, 15.00 Uhr, Dr. Mathilde Arnoux(Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris)
    Von Cranach bis Liebermann. Die Pariser Museen und die deutsche Kunst von 1871 bis 1940 (Vortrag und Diskussion in deutscher Sprache)
    Ort: Universität des Saarlandes, Geb. B2 1, HS 002

    Montag, 18. Dezember 2006, 16.00 Uhr, Dr. Gaël Bellalou (Université Bar-Ilan, Israel)
    Zola et l'impressionnisme: le regard du peintre
    Ort: Universität des Saarlandes, Geb. C5 2, Raum 316
    (Gastgeberinnen: Prof. Jeanne Bem, Aurélie Barjonet, Institut für Romanistik)

    Mittwoch, 31. Januar 2007, 13.30 Uhr, Prof. Dr. Jacques Le Rider (Ecole pratique des Hautes Etudes, Paris)
    Baudelaire und Delacroix (Vortrag und Diskussion in deutscher Sprache)
    Ort: Universität des Saarlandes, Geb. B2 1, HS 002

    Mittwoch, 14. Februar 2007, 13.30 Uhr, Dr. Frédéric Elsig (Université de Genève, Genf)
    La peinture en France aux XVe et XVIe siècles
    Ort: Universität des Saarlandes, Geb. B2 1, HS 002
    Das detaillierte Programm der Vortragsreihe finden Sie im Internet:
    http://www.uni-saarland.de/fak3/fr310/

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
    Prof. Dr. Christoph Wagner,
    Institut für Kunstgeschichte
    E-Mail: christoph.wagner@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).