idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2006 11:27

Lasertechnik senkt die Herstellungskosten von Laminatfußboden

Michael Botts Kommunikation
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Ein neues Forschungsprojekt am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat das Ziel, die Standzeit von Werkzeugen beim Profilfräsen von Laminatbodenpaneelen zu verlängern. Hierzu soll durch ein Lasermodul exakt die für den Verschleiß der Säge- und Fräswerkzeuge verantwortliche Materialschicht (das Overlay) abgetragen werden. Durch die Kombination des selektiven Laserstrahlabtragens mit einer neuen Fräsfolge werden bis zu 30 % Betriebskostenersparnis gegenüber dem konventionellen Finishfräsen erwartet.

    In Deutschland werden jährlich mehr als 60 Mio. m² Laminatfußboden und in Europa sogar 440 Mio. m² produziert - mit steigender Tendenz. Dabei werden Laminatbodenpaneele in der Durchlauffertigung mittels Sägen aufgeteilt und anschließend mittels Fräsen profiliert. Je nach Größe des Herstellers kommen leicht Schnittlängen von einigen 10000 km allein in einem Unternehmen zustande. Der Werkzeugverschleiß durch die harte Laminatschicht (Melaminharz, Korund) (siehe Zeichnung) stellt den Hauptanteil der Betriebskosten einer Profilierungsmaschine dar, typischerweise 200.000 € pro Jahr!
    Hier setzt ein neues Forschungsprojekt am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) an: Es gilt Standzeit von Werkzeugen beim Profilfräsen von Laminatbodenpaneelen zu verlängern. Hierzu soll durch ein Lasermodul exakt die für den Verschleiß der Säge- und Fräswerkzeuge verantwortliche Materialschicht (das Overlay) abgetragen werden.
    Ein fokussierter CO2-Laser trägt selektiv das 0,1-0,2 mm dicke Overlay ab, so dass das Fräswerkzeug im folgenden Bearbeitungsschritt (Finishfräsen) nicht mehr durch die korundhaltige Beschichtung verschleißt. Das Lösungskonzept beinhaltet die Prozessanalyse, Prüfung und Bewertung der Bearbeitungsqualität sowie sicherheitstechnische Maßnahmen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die Arbeiten werden in enger Kooperation mit einem projektbegleitenden Ausschuss von laminatbearbeitenden Unternehmen und Maschinenbauern realisiert.
    In Vorversuchen wurden schon Vorschubgeschwindigkeiten von 75-100 m/min erzielt. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen und technische Optimierungen sollen für erhöhte Vorschubgeschwindigkeiten (200 - 300 m/min) sorgen. Durch die Kombination des selektiven Laserstrahlabtragens mit einer neuen Fräsfolge werden bis zu 30 % Betriebskostenersparnis gegenüber dem konventionellen Finishfräsen erwartet; und dies bereits ohne Berücksichtigung der zukünftig selteren Werkzeugwechsel.
    Das Projekt wird durch die Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V. (DGfH) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit gefördert.
    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

    Auf www.lzh.de unter "Presse" finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem LZH. Die Texte sind mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet. Manche Texte haben auch Bilder zum Downloaden, ebenfalls mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet.

    Zu diesem Artikel gibt es ein Bild.


    Bilder

    Konzept für das Laserabtragen von Laminat-Overlay
    Konzept für das Laserabtragen von Laminat-Overlay

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Konzept für das Laserabtragen von Laminat-Overlay


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).