idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2000 14:20

"Dermatologen des Ruhrgebiets" prägten Unikliniken

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Kaum eine Familie hat die Dermatologie im Ruhrgebiet so geprägt wie die "Fabry-Dynastie". Anlässlich des 100. Geburtstages von Dr. Hermann Fabry senior und des 75. Geburtstages von Prof. Hermann Fabry junior lädt die Dermatologische Klinik im St. Josef Hospital - Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - zum Symposion "Dermatologen des Ruhrgebiets. H. und H. Fabry" ein (Samstag, 18. März 2000, 8:30-12:30 Uhr, St. Josef Hospital, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum).

    Bochum, 08.07.2000
    Nr. 60

    Von der Fabry "Dynastie"
    "Dermatologen des Ruhrgebiets" prägten Unikliniken
    RUB-Symposion wagt ein Blick ins neue Jahrtausend

    Kaum eine Familie hat die Dermatologie im Ruhrgebiet so geprägt wie die "Fabry-Dynastie". Anlässlich des 100. Geburtstages von Dr. Hermann Fabry senior und des 75. Geburtstages von Prof. Hermann Fabry junior lädt die Dermatologische Klinik im St. Josef Hospital - Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - zum Symposion "Dermatologen des Ruhrgebiets. H. und H. Fabry" ein (Samstag, 18. März 2000, 8:30-12:30 Uhr, St. Josef Hospital, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum). Anhand von klinischen Falldemonstrationen wagen die Veranstalter einen Blick auf die Dermatologie im neuen Jahrtausend und würdigen die Verdienste der Familie Fabry.

    74 Jahre prägend

    Die Geschichte der Bochumer Hautklinik ist eine Geschichte der Familie Fabry. Fabry senior gründete sie 1911 im damals neu eröffneten St. Josef Hospital, sein Sohn Fabry jun., hat sie von 1957 bis 1985 geleitet und in dieser Zeit zu einer Uni-versitäts-Hautklinik umgestaltet. Getreu dem Motto "Die Tradition wahren und das Neue gestalten" begleiteten sie die Klinik und legten den Grundstein zu dem, was sie heute ist: Eine der modernsten Hautkliniken mit 84 Betten, drei Operationssälen, einem polyklinischen Trakt, einer angiologischen Abteilung, einer Abteilung für Histologie sowie den Bereichen Bioengeneering und Photobiologie. Übrigens: Der Bruder von H. Fabry sen., Josef Fabry, hat nahezu zeitgleich eine Hautklinik in Dortmund gegründet.

    Programm mit und ohne Patienten

    Das Symposion beginnt auf den Stationen der Dermatologischen Klinik: An zehn Patienten stellen Dermatologen aktuelle Krankheitsbilder und moderne Therapiekonzepte vor - darunter seltene, chronisch entzündliche Dermatosen bis hin zu ungewöhnlichen Muttermalen. Zu jedem Fall liegen Beschreibungen des Krankheitsverlaufs und histologische Präparate vor. Im Anschluss daran findet im großen Hörsaal ein Diavortrag über diese Fälle statt, außerdem gibt es einen Blick in das neue Jahrtausend und einen Rückblick auf die Geschichte der Familie Fabry und den Werdegang der Klinik.

    Weitere Informationen

    Dr. Heike Luther, Oberärztin der Dermatologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum, St. Josef Hospital, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234/509-3412, Fax: 0234/509-3445, E-Mail: H.Luther@derma.de

    Programm

    08.30-10.00 Uhr, Live-Patienten Demonstration auf den Stationen der Dermatologischen Klinik

    Vorträge im großen Hörsaal des St. Josef-Hospitals

    10.30-11.15 Uhr, Diaklinik mit Diskussionen, Dr. Heike Luther

    11.15-12.00 Uhr, Dermatologie auf dem Weg in ein neues Jahrtausend, Prof. Dr. Peter Altmeyer

    12.00-12.15 Uhr, Dermatologen des Ruhrgebiets. Die Fabry "Dynastie", Prof. Dr. Norbert Weindorf, Oberhausen

    12.30 Uhr, Diskussionsrunden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).