idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2006 12:46

DAAD-Empfang für Stipendiatinnen und Stipendiaten

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    DAAD-Empfang am Montag, 4. Dezember 2006, ab 16.30 Uhr im Konferenzsaal des Uni-Gästehauses, Rathenaustr. 24 a, 35394 Gießen - 52 Studierende aus 30 Ländern an der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lädt am 4. Dezember 2006 zu einer Begrüßungs- und Informationsveranstaltung in den Konferenzsaal des Uni-Gästehauses, die sich an die ausländischen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Fachhochschule Gießen-Friedberg und der Universität Siegen richtet. Veranstaltungsbeginn ist um 16.30 Uhr.

    Alljährlich um diese Zeit begrüßt der DAAD seine ausländischen Stipendiatinnen und Stipendiaten an den wichtigen deutschen Hochschulorten. An der Justus-Liebig-Universität Gießen stellt in diesem Jahr DAAD-Vertreter Dr. Randolf Oberschmidt, Referatsleiter Moldau, Rumänien, Türkei, Ukraine und Herderprogramme, die Arbeit des DAAD für die Stipendiatinnen und Stipendiaten vor.

    An der JLU sind zurzeit 52 ausländische Studierende des DAAD immatrikuliert. Sie kommen aus 30 Ländern und verteilen sich auf 23 Fächer. Besonders stark vertreten sind Studierende und Promovenden im Bereich der Agrarökonomie, der Biologie, der Agrarwissenschaft und der Veterinärmedizin. Die größten Nationalitätengruppen kommen aus der Russischen Föderation, Pakistan und Kenia, gefolgt von China und Indien. Zugleich werden 23 DAAD-Stipendiaten der Universität Siegen und drei Stipendiaten der FH Gießen-Friedberg begrüßt. Im Mittelpunkt stehen DAAD-Programme, Angebote für die Stipendiaten und ein Erfahrungsaustausch.

    Außer dem DAAD stellen sich weitere Personen und Organisationen vor, die den Aufenthalt der DAAD-Stipendiaten vor allem in Gießen begleiten. An die Vorträge schließt sich ein gemeinsamer Umtrunk mit Imbiss an. Der DAAD pflegt mit dieser Veranstaltung den direkten Kontakt zu seinen Stipendiaten. Individuelle Fragen können ebenfalls im Gespräch mit den Vertretern des DAAD und der Justus-Liebig-Universität erörtert werden.

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Julia Volz, Stellvertretende Leiterin des Akademischen Auslandsamtes
    Gutenbergstraße 6
    35390 Gießen
    Telefon: 0641 / 99 12130
    Fax: 0641/ 99 12139
    E-Mail: Julia.Volz@admin.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).