idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2000 15:09

Tagung: Mehrkomponententechnik in der Kunststoffverarbeitung

Petra Werdin Ressort Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bielefeld

    Veranstaltung der FH Bielefeld und des Deutschen Industrieforum für Technologie am 3. und 4. April 2000

    Werkzeugbauunternehmen und Kunststoff-Formteil-Produzenten haben im Laufe der Jahre eine ausgesprochene große Erfahrung in der Herstellung von Werkzeugen und Kunststoffteilen sammeln können. Dieses Wissen bezieht sich jedoch überwiegend auf konventionelle Herstellmethoden. Inzwischen sind neue und weiterentwickelte Verfahren im Einsatz, die besonders den Bereich der Herstellung von Kunststoffteilen nach der Mehrkomponententechnik betreffen. Durch Übernahme dieser Technik bietet sich hier für mittlere und kleinere Unternehmen eine sehr gute Chance, die eigene Marktposition zu verbessern. Die herkömmliche Produktpalette kann erweitert werden - jedoch nur dann, wenn die Fachkenntnisse für die Technologien der Mehrkomponentenverfahren sowohl für die Formteilgestaltung als auch für den Bau der speziellen Werkzeuge vorhanden sind. Hier werden die Bereiche Formteil- und Werkzeugkonstruktion allgemein und Wekzeugbau besonders gefordert.

    Um den Bedarf nach vertiefenden und weitergehenden Fachinformationen zum Thema nachzukommen, veranstaltet das Deutsche Industrieforum für Technologie gemeinsam mit der Fachhochschule (FH) Bielefeld unter der Seminarleitung von Professor Dr.-Ing. Christoph Jaroschek vom Fachbereich Maschinenbau eine Tagung mit folgenden Schwerpunkten:

    - Kunststoff-Spritzgießwerkzeuge für die Mehrkomponententechnik
    - Verfahrensdarstellungen und Werkzeugausführungen, u.a. für
    * Overmoulding
    * Sandwichmoulding
    * Gasinnendruck (GDI)
    * Hart- und Weichverbindungen
    - Formteilauslegung
    - Werkzeugkonstruktion
    - Besonderheiten der Werkzeugherstellung.

    Auskünfte und die ausführliche Programmeinladung der Tagung können angefordert werden:

    Deutsches Industrieforum für Technologie
    Postfach 10 02 68, 47897 Kempen
    fon (0 21 52) 10 15
    fax (0 21 52) 51 82 21
    e-mail info@dif.de
    Internet http://www.dif.de

    FH Bielefeld, Fachbereich Maschinenbau
    Professor Dr. Christoph Jaroschek
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld
    fon (05 21) 106 - 72 96
    fax (05 21) 106 - 71 50
    e-mail joschek@fhzinfo.fh-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).