idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2006 10:25

Optische Technologien - Aktuelle Forschung und wirtschaftliche Bedeutung

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Für Mittwoch, 29. November 2006, lädt der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz die interessierte Öffentlichkeit zu einem Telekolloquium mit dem Titel "Es werde Licht! Optische Technologien, eine Zukunftsbranche" ein. Vier renommierte Wissenschaftler werden mit kurzen Vorträgen einen Einblick in die aktuellen Forschungen im Bereich der optotechnischen Verfahren geben und im Anschluss für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.

    Durch die Erfolge in den letzten Jahren gilt die Branche der Optischen Technologien als ein starker Wachstumsmarkt und ist daher besonders interessant für Forschungs- und Ausbildungsstätten. Die aktuellen Forschungsergebnisse bilden die Basis für viele neuartige Verfahren in Wissenschaft, Medizin und der Fertigungsindustrie. So lassen sich durch ständige Weiterentwicklung der Laser-Technologien optische Instrumente herstellen, die hohe Energiedichte und einzigartige Präzision liefern. Sie dienen besonders dort, wo es auf Miniaturisierung ankommt, als Messgeräte oder Werkzeuge. Aber auch langwellige, niedrigenergetische Strahlung im Terahertzbereich zieht aktuell das Interesse von Wissenschaftlern an. Obgleich wir ständig von dieser Strahlung umgeben sind, ist sie nur schwer zu erfassen und darzustellen. Neue Sensortechniken versprechen Anwendungen im Bereich der diagnostischen Verfahren sowie der Sicherheits- und Kommunikationstechnik.

    Prof. Dr. Uwe Morgner (Universität Hannover) wird über "Femtosekunden-Laser in Wissenschaft und Anwendung" sprechen, danach berichtet Prof. Dr. Wolfgang Schade (Technische Universität Clausthal) über den Einsatz von Photonischen Sensoren in der Sicherheitstechnik. Die Potenziale der Terahertz-Technologie beleuchtet Dr.-Ing. Thomas Kleine-Ostmann (Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig) in seinem Vortrag "Von der Laborspektroskopie bis zum Kommunikationssystem". Zum Abschluss wird Prof. Dr. Gerd Marowsky (Laser-Laboratorium Göttingen) einen Ausblick in die Zukunft der Optischen Technologien unter ökonomischen Gesichtspunkten geben.

    Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich die Hochschule Harz mit ihrem Standort in Wernigerode erstmalig an dieser besonderen Art des wissenschaftlichen Austauschs: sieben Universitäten aus Niedersachsen sind bei diesem Telekolloquium gleichzeitig über eine Videoverbindung mit der Hochschule in Wernigerode verbunden. So können alle Teilnehmer jeweils an ihren Heimatorten bleiben und trotzdem eine gemeinsame Veranstaltung durchführen. Das Kolloquium findet zwischen 17:15 und 19:00 Uhr im Senatssaal der Rektoratsvilla, Haus 6, Friedrichstraße 57-59 statt. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung über die Webseite http://www.telekolloquium.de wird gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.telekolloquium.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).