idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2000 17:00

Abtauchen in die Bergbaugeschichte des 16. Jahrhunderts

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Abtauchen in die Bergbaugeschichte des 16. Jahrhunderts
    Tagung der TU Chemnitz und des Agricola-Forschungszentrums Chemnitz in Jachymov

    Am 24. und 25. März 2000 veranstalten die Technische Universität Chemnitz und das Agricola-Forschungszentrum Chemnitz das 6. Agricola-Gespräch. Es findet erstmals in Jachymov (Tschechische Republik), also an jenem Ort statt, wo der Universalgelehrte Georgius Agricola von 1527 bis 1531 als Stadtarzt und Apotheker wirkte und seine ersten Kontakte zum Bergbau erhielt. In dieser Zeit schrieb er auch das hochgelobte Buch "Bermannus sive de re metallica" und brachte sich auf diese Weise erfolgreich in die montanwissenschaftliche Weltliteratur ein. Als Tagungsort wählten die Veranstalter die frisch restaurierte Alte Münze. Hier wurde zu Agricolas Zeit auch der erste Thaler geprägt, der später als Dollar seine Reise um die Welt antrat.

    Das Gesprächs-Programm umfasst eine Vielzahl von Vorträgen zur Wirtschafts- und Bergbaugeschichte wie auch zum humanistischen und reformatorischen Wirken im 16. Jahrhundert in St. Joachimsthal. Bisher haben sich 43 tschechische und deutsche Referenten und Interessenten aus den beteiligten Ländern angemeldet. Am 26. März 2000 besteht für die Teilnehmer Gelegenheit zu einer Übertage-Exkursion in den historischen Zinnerzbergbau bei Horní Blatná/Platten.

    An der Teilnahme Interessierte können sich noch melden in der Geschäftsstelle des Agricola-Forschungszentrums im Schloßbergmuseum Chemnitz, Tel. (03 71) 4 88 - 45 03 oder - 45 00, Fax (03 71) 4 88 - 45 99.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).