idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 09:18

Firmensponsoring für Textiler der Hochschule Reutlingen

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Die Pflege des Nachwuchses an der Reutlinger Hochschulfakultät Textil & Design liegt dem Schweizer Unternehmen Rieter AG sehr am Herzen. Nicht ohne Grund, denn die inzwischen mehr als 50 Absolventen der Fakultät, die weltweit für Rieter AG tätig sind, haben sich scheint`s bestens bewährt, so dass die praxisbezogene Ausbildung des studierenden Textiler-Nachwuchses, mit Blick in die Zukunft seitens des Unternehmens, mit einer Maschinenspende in einer Gesamthöhe von 130.000 Euro gesponsert wird.

    Bei der Rieter-Firmenspende für das Spinnereilabor der Fakultät
    handelt es sich um eine Hochleistungskarde. Dies ist eine Maschine zur Faserverarbeitung für die Rohstoffaufbereitung zur Herstellung von Garnen. Die Firma Hermann Vogt GmbH, Reutlingen, stellte für die neue Karde kostenlos Spinnkannen zur Verfügung. Ergänzt wurden die Maschinenspenden durch neue Streckwerke für die Ringspinnmaschine von der Firma Texparts GmbH in Fellbach. Der Faserhersteller Lenzing stellte mehrere Ballen Modal- und Viskosefasern für die Garnherstellung zur Verfügung.

    Im Rahmen eines Empfangs in der Spinnerei der Hochschule mit rund 80 Gästen aus der Industrie, Forschung und Hochschule übergab Arne Thielemann als Vertreter der Geschäftsführung des Bereiches Spun Yarns, Rieter AG, die Maschine ihrem Einsatz in der Ausbildung. Er freute sich ganz besonders, dass bei dieser Gelegenheit zum zweiten Mal innerhalb der vergangenen fünf Jahre der "Rieter Award", ein internationaler Ehrenpreis für herausragende Leistungen, an eine Reutlinger Textilabsolventin verliehen wurde, zumal er doch selbst Absolvent der Fakultät Textil & Design aus dem Jahr 1989 ist.


    Bilder

    Symbolische Inbetriebnahme der Hochleistungskarde, v.l.n.r. Arne Thielemann, Rieter AG, Vertreter der Geschäftsleitung und Absolvent der Fakultät Textil & Design, Prof. Dr. Anton Schenek, Fakultät Textil & Design, Harald Schwippl, Rieter AG
    Symbolische Inbetriebnahme der Hochleistungskarde, v.l.n.r. Arne Thielemann, Rieter AG, Vertreter de ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Symbolische Inbetriebnahme der Hochleistungskarde, v.l.n.r. Arne Thielemann, Rieter AG, Vertreter der Geschäftsleitung und Absolvent der Fakultät Textil & Design, Prof. Dr. Anton Schenek, Fakultät Textil & Design, Harald Schwippl, Rieter AG


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).