idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 10:03

Lichte Bilder der Hoffnung

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ausstellungseröffnung in der "ganz kleinen Galerie" der Universität Jena am 29. November, 16.30 Uhr

    Jena (27.11.06) Mit der ersten Personalausstellung Christine Noltes geht die "ganz kleine Galerie" am Institut für Biochemie (Nonnenplan 2) der Universität Jena in ihre bereits 26. Exposition. Pastelle und Aquarelle der Autodidaktikerin, die ihre Technik in zahlreichen Kursen verfeinert hat, werden dort vom 29. November bis Februar 2007 zu sehen sein. Zur Vernissage am Mittwoch (29.11.) um 16.30 Uhr ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

    Christine Nolte, die in Lichte im Thüringer Wald geboren wurde, arbeitet als Pharmazie-Ingenieurin in der Apotheke des Klinikums. Ihre Landschaftsbilder leben von Präzision verbunden mit tiefer Atmosphäre. "Pastellkreide verleiht Helligkeit und Licht den Ausdruck, den sie brauchen, und auch die Aquarelle vermitteln eine optimistische Grundstimmung", beschreibt Galerist Prof. Dr. Bernd Wiederanders die Bilder Noltes. Der Biochemiker fügt hinzu: "Ich konnte viel Persönliches aus ihnen herauslesen und bin gespannt, ob die Besucher an diesen weichen Bildern ebensolchen Gefallen finden wie ich".

    Die videoüberwachte Ausstellung ist montags bis freitags von 8-18 Uhr geöffnet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).