idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2000 00:29

GMD-Forscher Dr. Karl Aberer folgt Ruf an die EPFL in Lausanne

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    Der GMD-Forscher Dr. Karl Aberer folgt einem Ruf als ordentlicher Professor an die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Der 38jährige Wissenschaftler am GMD-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt forscht und lehrt ab September in der Schweiz am Fachbereich Kommunikationssysteme der EPFL als Professor für Verteilte Informationssysteme.

    Derzeit leitet Aberer den Forschungsbereich OASYS (Open Adaptive Information Management Systems) am IPSI. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Darmstadt (TUD) und an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.

    Bei OASYS beschäftigt sich Aberer hauptsächlich mit Informations-Management. In verschiedenen Forschungsprojekten entwickelt er Systeme, die den elektronischen Daten- und Informationsaustausch verbessern. Unter anderem sollen diese Systeme die elektronische Ausführung von Geschäftsprozessen (Electronic-Business) und den zwischenbetrieblichen Datenaustausch in der Leistung steigern. Außerdem entwickelt er mit OASYS Methoden, mit denen sich Informationen aus verschiedenen Quellen verknüpfen lassen, um sie so in neuen Zusammenhängen zu nutzen. Das Ziel dabei ist, die systematische Suche in Datenbanken und im World Wide Web zu erleichtern und die Flut von Informationen im Internet überschaubarer und geordneter darzustellen.

    In den OASYS-Projekten arbeitet Aberer unter anderen mit der Mosaic AG, der IBM und der Software AG sowie mit Banken und Versicherungen zusammen.

    Die Schweiz ist für Aberer kein unbekanntes Land. Der gebürtige Österreicher studierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) Mathematik und promovierte dort 1991. Seine Doktorarbeit prämierte die Hochschule mit der höchstmöglichen Auszeichnung, der Silbermedaille der ETHZ. Nach der Promotion arbeitete Aberer ein Jahr lang in den USA, unter anderem an der University of California in Berkeley, bevor er 1992 an das IPSI kam. Nach acht Jahren Forschung für das Darmstädter Institut setzt Aberer nun an der EPFL, der einzigen Schweizer Universität, die im Fachbereich Kommunikationssysteme einen Hochschulabschluss anbietet, seine Forschungen im Informations-Management fort. Er wird sich hierbei vor allem auf den im World Wide Web entstehenden Handel mit Informationen konzentrieren.

    Ansprechpartner:
    Joachim Jakobs, GMD-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI), Dolivostr. 15, 64293 Darmstadt, Tel.: 06151-869832, Fax: -869963, E-Mail: jakobs@darmstadt.gmd.de

    Sankt Augustin, den 9. März 2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).