idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 10:46

Handbuch regierungs-PR: Zur Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    (MMK) Ein Jahr ist die Große Koalition inzwischen alt - ein Jahr, in dem die Akteure der Regierung versuchten, ihre Politik an die Bürger zu bringen. Was ist in diesem Jahr in kommunikativer Sicht gelaufen bzw. schief gelaufen? Wollen Bundeskanzlerin Merkel und ihr Regierungssprecher Wilhelm hier eine Zwischenbilanz ziehen, so können ihnen die Augsburger Kommunikationswissenschaftler Miriam Melanie Köhler und Christian H. Schuster hier nun mit dem von ihnen im VS Verlag herausgegebenen "Handbuch Regierungs-PR" unter die Arme greifen. Die 500-seitige Aufsatzsammlung Regierungskommunikation in Deutschland mit Beiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren (Anhang I) wartet nicht nur mit Untersuchungen und Bewertungen der kommunikativen Leistungen der Großen Koalition auf, sie analysiert auch, wie es anderen Bundesregierungen bei der Vermittlung politischer Inhalte ergangen ist. Die Auseinandersetzung mit diesem erstmaligen umfassenden Überblick über die deutsche Regierungs-PR lohnt sich für Studentinnen und Studenten ebenso wie für Praktiker, Experten und Interessierte.

    HÖHEPUNKT DER REGIERUNGSVERMARKTUNG UNTER SCHRÖDER

    Aus medialen, soziologischen und politischen Gründen hat die Notwendigkeit strategischer Kommunikation in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, in der Regierungszeit Gerhard Schröders hat sie ihren bisherigen Höhepunkt erreicht. Die Medien, aber auch der Bundesrechnungshof prangerten die steigenden Ausgaben regierungsnaher Öffentlichkeitsarbeit an. Oppositionsvertreter beklagten, dass die Regierungsparteien die kommunikativen Möglichkeiten, die die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesministerien bot, ausnutzen. Die Bewertung von Regierungs-PR ist damit ein hochpolitisches Thema geworden, das auch in den Tagen der Jahresbilanz der Großen Koalition wieder in den Fokus des öffentlichen Interesses gerät.

    ZUSAMMENSCHAU VON THEORIE UND PRAXIS ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVE

    Ungeachtet seiner deutlich gewachsenen Bedeutung und Brisanz, gab es bislang keine fundierte Betrachtung dieses Themas. Köhler und Schuster sind diesem Defizit nun mit ihrem Sammelband über die Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern begegnet. In einer bislang einzigartigen Zusammenschau betrachten Experten aus Politik, PR-Agenturen, Wissenschaft, Journalismus und Recht die unterschiedlichen Akteure und deren Handlungsgrenzen; darüberhinaus werden auch Handlungsmuster und Erfolgsgeschichten analysiert. Die Auswahl der Autorinnen und Autoren bürgt für interessante Einblicke und für fundierte Einschätzungen aus Wissenschaft und Praxis. Die Bündelung von Ergebnissen der kommunikationswissenschaftlichen Forschung mit neuesten Praxisansätzen eröffnet eine völlig neue Perspektive auf dieses spezielle Feld politischer Kommunikation.

    Der Band habe "das Potential, ein erstes Überblickswerk über Regierungskommunikation zu werden", meint dementsprechend der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim. Für seinen Kollege Prof. Dr. Jens Tenscher von der Universität Koblenz-Landau ist das Handbuch Regierungs-PR geeignet, " die bisher noch recht instabile Brücke zwischen Theorie und Praxis der Regierungskommunikation zu festigen".
    _______________________________________

    Miriam Melanie Köhler/Christian H. Schuster (Hrsg.): Handbuch Regierungs-PR. Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern", VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, 500 Seiten, ISBN 3-531-15192-4, 49,90 EUR
    _______________________________________

    INHALT UND ABSTRACTS ZUM DOWNLOAD: http://www.regierungs-pr.de

    KONTAKT ZU DEN HERAUSGEBERN: Miriam Melanie Köhler, Tel. +49(0)176/23473342/Christian H. Schuster, Tel. +49(0)179/6628578, mail@regierungs-pr.de

    REZENSIONSANFRAGEN UND PRESSEKONTAKT IM VERLAG: Karen Ehrhardt, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Tel. +49 611 7878-394, Fax +49 611 7878-451, karen.ehrhardt@gwv-fachverlage.de, http://www.gwv-fachverlage.de
    _______________________________________

    ANHANG I: DIE AUTORINNEN UND AUTOREN DES BANDES

    Saim Alkan (Geschäftsführer, aexea Integrierte Kommunikation); Dr. Marco Althaus (Akademischer Direktor, Deutsches Institut Public Affairs, DIPA); Christian Arns (Studienleiter, Deutsche Presseakademie); Gregor C. Blach (Geschäftsführer, WE DO communications); Sandra Busch-Janser (Beraterin, dimap communications); Harald Felling (CEO und Vorstand, ]init[ AG Berlin); Dr. Olaf Hoffjahn (Leiter Public Campaigning, fischerAppelt); Ralf Gion Fröhlich (Geschäftsführer, Hesselbom Berlin GmbH); Susanne Gasde (Bundesministerium für Arbeit und Soziales); Robert Helbig (Projektmanager, MEDIA PLUS GmbH); Lutz M. Hofer (Universität Amsterdam); Nikolaus Huss (Geschäftsführender Gesellschafter, wbpr Public Relations GmbH); Tobias Kahler (Geschäftstführer, politikverlag helios GmbH); Bernhard Kaster (Mitglied des Bundestags, CDU, Ehemaliger Berichterstatter 'Bundespresseamt' im Haushaltausschuss); Miriam Melanie Köhler (Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, Universität Augsburg); Heiko Kretschmer (Geschäftsführer, Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH); Prof. Dr. Michael Kunczik (Professor für Publizistik, Institut für Publizistik, Universität Mainz); Hans-H. Langguth (stlv. Regierungssprecher a. D., Presse- und Informationsamt der Bundesregierung); Dr. Thomas Leif (Chefreporter, SWR Fernsehen Landessender Mainz); Clemens Lerche (Konzepter, ]init[ AG Berlin); Manuel Lianos (Chefredakteur, politik&kommunikation); Michael Marten (Pressesprecher, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung); Stefan Marx (Research Assistant, House of Commons (GB) sowie Doktorand, LMU München); Dominik Meier (Sprecher, de'ge'pol); Martin Morcinek (Journalist); Anke Oßwald; Kerstin Plehwe (Vorsitzende, Initiative ProDialog); Projektgruppe Infrarot; Dr. Elke Ramlow (Chefredakteurin bundesregierung.de, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung); Marcus Reinmuth (Doktorand, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf); Prof. Volker Riegger (Geschäftsführer, logos Strategie GmbH); Sören Rößner (Rechtsanwalt, Sozietät Schalast & Partner); Dr. Wigan Salazar (Managing Partner, Publicis Berlin PR); Prof. Dr. Christoph Schalast (Rechtsanwalt, Sozietät Schalast & Partner); Katja Scheel (Journalistin); Christine Schniedermann (freie Beraterin und Publizistin); Christian H. Schuster (Lehrbeauftragter Universität Augsburg); Ina von Holly (Leiterin Public Communications, AM | Corporate & Creative)

    ANHANG II: DIE HERAUSGEBER

    MIRIAM MELANIE KÖHLER hat in Augsburg Medien und Kommunikation (MuK) studiert und sich auf den Bereich politische Kommunikation und Regierungskommunikation spezialisiert. Neben dem Studium sammelte sie praktische Erfahrungen im Bundestag, in Regierungsbehörden, in der Verbandsarbeit und in Agenturen. Derzeit arbeitet sie an einer explorativen Studie zur Regierungskommunikation. - CHRISTIAN H. SCHUSTER hat ebenfalls an der Universität Augsburg Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft studiert. Seit 2005 ist er hier Lehrbeauftragter im Fach Kommunikationswissenschaft. Er hat zudem als Freier Journalist im Bereich "Politik und Medien" gearbeitet und war bereits bei mehreren Tageszeitungen und special-interest-Zeitschriften tätig. Einblicke in die strategische Öffentlichkeitsarbeit gewann er bei der Arbeit für soziale und politische Institutionen (Bundestag, AWO, etc.).


    Weitere Informationen:

    http://www.regierungs-pr.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).