idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 10:55

International erfolgreiche Informatikstudenten

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Freiburger Studierende im Microsoft-Förderprogramm

    Drei Freiburger Informatikstudenten wurden jetzt in das Student Partnership-Programm der Firma Microsoft aufgenommen. Christian-Gerrit Gazic, Thomas Schön und Justus Bisser werden für ein Jahr von der Microsoft-Niederlassung in Unterschleißheim bei München besonders gefördert. In speziellen Workshops, die monatlich stattfinden, werden sie sich theoretisch und praktisch mit innovativen Themen der Softwaretechnik beschäftigen. Dazu gehören die Entwicklung von Internet-Anwendungen wie Online-Shops, Auktionshäuser oder die Integration Geschäftsabläufen, wie das Erfassen von Aufträgen oder dem Erstellen von Rechnungen. Der Lehrstuhl Softwaretechnik stellt dafür die Räume und Computer-Systeme zur Verfügung. Für jeden durchgeführten Workshop bekommen die drei ausgewählten Studenten Punkte und am Ende des Jahres ein Zertifikat, dass sie als erfolgreiche Teilnehmer des Programms ausweist.
    Professor Andreas Podelski, Leiter der Abteilung für Softwaretechnik am Freiburger Informatikinstitut, ist seit Jahren durch verschiedene internationale Forschungstätigkeiten mit Microsoft in Kontakt und hat seine Studenten während ihres Bachelor-Studiums auf die Bewerbung für das Student Partnership-Programm aufmerksam gemacht. Die Vorteile des Programms sieht Podelski nicht nur in der fachlichen Weiterbildung, sondern auch in den internationalen Netzwerkmöglichkeiten und den verbesserten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. "Qualifizierte Informatiker werden heute zwar überall gesucht", so Podelski, "aber um die begehrten Stellen herrscht natürlich auch in diesem Bereich eine große Konkurrenz. Da bietet das Partnership-Programm gute Möglichkeiten, sich aus der Masse hervorzuheben."
    Das Softwarepraktikum wird in jedem Sommersemester vom Lehrstuhl Softwaretechnik angeboten und von den beiden Doktoranden Martin Schäf und Stephan Arlt betreut. Ziel dieses Workshops ist es, ein Softwareprojekt von Anfang bis Ende, mit allen Entwicklungsschritten, von der Planung bis zur Auslieferung durchzuführen.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Andreas Podelski
    Institut für Informatik
    podelski@informatik.uni-freiburg.de
    Tel. 0761-203 8241


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).