idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 11:06

Blaulicht stoppt Putzfimmel bei Fliegen

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Wissenschaftler demonstrieren neues Werkzeug zur Licht gesteuerten Manipulation von Zellen und Tieren

    Der Botenstoff cAMP ist ein wichtiges Signalmolekül; er steuert grundlegende biologische Prozesse und ist vermutlich auch mitverantwortlich für kognitive Leistungen des Gehirns, wie Intelligenz und Gedächtnis. Eine internationale Forschergruppe hat jetzt eine neue Methode entwickelt, um diesen Botenstoff durch kurze Lichtblitze direkt in lebenden Zellen und Tieren zu erzeugen. Bei Fliegen lassen sich damit Verhaltensänderungen an- und wieder abschalten. Die besonders hohe zeitliche Auflösung dieses neuen Licht gesteuerten "Werkzeugs" sollte es ermöglichen, die Rolle von cAMP bei komplexen biologischen Fragestellungen, wie etwa den zellulären Vorgängen im Gehirn, besser zu verstehen, so die Wissenschaftler in ihrer aktuellen Publikation (Nature Methods, 26. November 2006).


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20061123/


    Bilder

    Eine mit Puder bestäubte Taufliege (Drosophila melanogaster) in blauem Licht. Nur transgene Fliegen, die PAC enthalten, stellen ihr Putzen in blauem Licht ein. Wenige Sekunden nach Abschalten des Lichts nehmen sie ihr Putzverhalten wieder auf.
    Eine mit Puder bestäubte Taufliege (Drosophila melanogaster) in blauem Licht. Nur transgene Fliegen, ...
    Martin Schwärzel, Universität des Saarlandes
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Eine mit Puder bestäubte Taufliege (Drosophila melanogaster) in blauem Licht. Nur transgene Fliegen, die PAC enthalten, stellen ihr Putzen in blauem Licht ein. Wenige Sekunden nach Abschalten des Lichts nehmen sie ihr Putzverhalten wieder auf.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).