idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 11:22

"Ich schaffe mir enorme Perspektiven"

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Erste Absolventin des Studiengangs "Internationales Management" der HTWK Leipzig verlässt die Hochschule.

    Stephanie Rohac ist Erste. Nicht bei einem Leichtathletik-Wettkampf, obwohl sie da vermutlich auch nicht schlecht abschneiden würde, sondern im Studium. Sie ist die erste Absolventin, die den neuen Bachelorstudiengang "Internationales Management" an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) erfolgreich mit der Note 1,1 abgeschlossen hat. "Wir waren zu Beginn nur zwölf Leute, die vom Diplom zum Bachelor gewechselt sind", erklärt die 22-Jährige die Anfänge des Studienganges, "eine Testgruppe sozusagen. Aber gerade weil diese Gruppe so klein war, hatten wir sehr engen Kontakt zu den Professoren und konnten viel intensiver arbeiten." Inzwischen dürfen die Studierenden der HTWK Leipzig direkt in den Bachelorstudiengang einsteigen, vor eineinhalb Jahren war dies noch nicht möglich. Als der Studiengang gestartet wurde, konnten sich die Betriebswirtschaftsstudenten, die bereits drei Semester BWL absolviert hatten, entscheiden, ob sie einen Diplomabschluss in BWL oder einen Bachelorabschluss "Internationales Management" machen wollen. Stephanie Rohac wagte es und wechselte: "Bereut habe ich das nie. Dieser Studiengang hat doch noch ein paar mehr Facetten als BWL, außerdem begeistere ich mich schon immer für andere Sprachen und Kulturen. Durch die länderübergreifende Ausrichtung konnten wir auch von Gastdozenten aus Schottland und Finnland profitieren. Man bekommt noch einmal einen anderen Blickwinkel." Gerade weil die 22-Jährige fünf Sprachen - neben Deutsch sind das Englisch, Französisch, Spanisch und Schwedisch - spricht, haben ihr die Vorlesungen auf Englisch zugesagt.

    Doch nicht nur der Studiengang, auch die praktischen Erfahrungen, die sie während des Studiums sammeln konnte, kamen Stephanie Rohac zugute. "Durch meine Arbeit als Werkstudentin bin ich schließlich an meinen ersten festen Job gekommen", erzählt sie lächelnd. Denn inzwischen arbeitet sie schon als Assistentin des Direktors für Sales & Marketing EMEA bei der PC-Ware Information Technologies AG in Leipzig. "Vieles, was ich in meinem Studium gelernt habe, kann ich jeden Tag anwenden. Ich habe mir eine solide Basis erarbeitet, kann meine Sprachleidenschaft ausleben und schaffe mir enorme Perspektiven", sagt die Leipzigerin, die nebenbei noch ein postgraduales Studium an der Dresden International University im Bereich Human Communication absolviert. Einmal im Semester verbringt Stephanie deshalb eine komplette Woche in Dresden, hinzu kommt ein Wochenende pro Monat. "Ich habe schon immer nach neuen Herausforderungen gesucht. Die internationale Schiene möchte ich gern weiterfahren, denn dass ich Job und Studium verbinden kann, ist wirklich klasse. Aber man muss auch etwas dafür tun."

    Nähere Informationen zum Studiengang Internationales Management:
    Prof. Dr. rer. oek. Rüdiger Wink, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Telefon: 0341/3076-6408, Mail: wink@wiwi.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Stephanie Rohac vor ihrem ehemaligen Hochschulgebäude, dem Zuse-Bau der HTWK Leipzig.
    Stephanie Rohac vor ihrem ehemaligen Hochschulgebäude, dem Zuse-Bau der HTWK Leipzig.
    Foto: Katrin Gröschel/HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Stephanie Rohac vor ihrem ehemaligen Hochschulgebäude, dem Zuse-Bau der HTWK Leipzig.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).