idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 12:00

Lasergestützte Sensorik macht das Auto intelligenter

Dipl.-Chem. Christine Kortenbruck Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde

    Zum 10. Mal "Laser in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik"

    Bereits zum zehnten Mal findet am 27. und 28. Februar 2007 in Erlangen die erfolgreiche Laser-Tagung LEF "Laser in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik" statt. Das Bayerische Laserzentrum veranstaltet dieses Seminar wieder in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fertigungstechnologie der Universität Erlangen-Nürnberg in der Stadthalle Erlangen.

    Zwei Tage lang werden ausgewiesene Experten ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu laserbasierten Fertigungsprozessen in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik sowie der notwendigen Systemtechnik vermitteln. Wie in den Vorjahren ist zusätzlich wieder ein Schwerpunktthema geplant, das aktuelle Fragestellungen zu einem eng umgrenzten Gebiet beleuchtet. Nach der Ultrakurzpulslaser-Technik in 2005 und der Qualitätssicherung und Optik in der Elektronikproduktion in 2006 wird in 2007 die lasergestützte Sensorik im Automobil unseren Fokus bilden. Dieses hoch interessante Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung.

    In bewährter Weise wird eine begleitende Industrieausstellung ein geeignetes Podium für fachspezifische Gespräche bilden. Hier bietet sich die Möglichkeit für Systemhersteller und -anwender, mit ihren Produkten und Leistungen in Erscheinung zu treten. Neben dem reinen Informationsaustausch hat LEF dabei von Anfang an zum Ziel, durch intensiven persönlichen Kontakt kreative Ideen und neue Kooperationen zu fördern. Der in den vergangenen Jahren stets konstante Zuspruch an Teilnehmern bestätigt dieses Konzept eines Netzwerkes, in dem Industrievertreter mit Forschern und Entwicklern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen intensiv in Kontakt treten können. Weitere Informationen zum Programm bzw. zur Teilnahme als Aussteller oder Besucher können Sie im Internet unter www.lef.info abrufen oder erhalten Sie unter: BLZ Bayerisches Laserzentrum gGmbH, Tel. 09131/97790-21, E-Mail: info@lef.info.

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Christian Kägeler
    Bayerisches Laserzentrum gGmbH
    Konrad-Zuse-Str. 2-6
    91052 Erlangen
    Tel (09131) 9 77 90-21
    Fax (09131) 9 77 90-11
    E-Mail c.kaegeler@blz.org
    Internet www.blz.org


    Weitere Informationen:

    http://www.lef.info - Programm und Anmeldung
    http://www.blz.org - Homepage des Bayerischen Laserzentrums


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).