idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2006 12:26

Wahre Früchte starten durch zur Frühstückskonferenz

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Auf der FH-Frühstückskonferenz am Dienstag, 28. November 2006, berichten die Absolventen Nicolas Lecloux und Marco Knauf über ihre Erfahrungen mit ihrer Firma True Fruits GmbH und der Produktidee, dem Kultgetränk "Smoothies".

    025/00/11-2006
    Sankt Augustin, 24. November 2006

    Am Dienstag, 28. November 2006, wird zum letzten Mal in diesem Jahr im Business Campus der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin gefrühstückt. Von 8 bis 9 Uhr kommen wieder Unternehmensgründer und solche, die es werden wollen, zur Frühstückskonferenz zusammen, um sich über das Thema Existenzgründungen zu informieren und auszutauschen.

    Diesmal bietet die Frühstückskonferenz den Teilnehmern die Möglichkeit, aus erster Hand ein Gründungsprojekt aus der Fachhochschule kennen zu lernen, das die ersten Hürden bereits genommen hat: Die Fachhochschul-Absolventen Nicolas Lecloux und Marco Knauf sind mit ihrer Firma True Fruits GmbH und der Produktidee, dem Kultgetränk "Smoothies", erfolgreich an den Markt gegangen und berichten über ihre Erfahrungen auf dem Weg vom Hörsaal in die Selbstständigkeit. Anschließend stehen sie für Fragen zur Verfügung.

    Eingeladen zur Frühstückskonferenz sind alle Studierenden sowie alle Gründungsinteressierten und Unternehmer.

    Eine vorherige Anmeldung an supra@fh-brs.de ist erwünscht.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bonn-rhein-sieg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).