idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2006 00:48

Parole: "Wissen" an der HTWG Konstanz

Dr. Adrian Ciupuliga Stabstelle Kommunikation und Marketing
Hochschule Konstanz

    Kinderhochschule startet am 8. Dezember

    Konstanz (ac) Am 8. Dezember startet die Hochschule Konstanz ihre Kinderhochschule. In Anlehnung an Kästner sollen Neun- bis Zwölfjährige unter dem Motto "Parole: Wissen" Spannendes aus technischen, wirtschaftswissenschaflichen, gestalterischen und sprachlichen Themenbereichen entdecken.
    In der ersten Vorlesung wird BWL-Professor Dr. Klaus Kohlöffel Tipps und Tricks zum Thema "Wie erhöhe ich mein Taschengeld?" geben. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Aula.

    Allerdings sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vorlesungstag schon um 15.30 Uhr an der Hochschule sein: Denn sie erhalten bei der Immatrikulation neben einem Studentenausweis auch ein Studienbuch, in dem der weitere Besuch der Vorlesungen im nächsten Jahr vermerkt wird. Bei fleißiger Teilnahme winken ein Kinderhochschul-Diplom und Preise.

    Am 12. Januar 2007 wird es Spektakuläres aus der Elektrotechnik und Informationstechnik geben, darunter eine "Blitz- und Donnershow" oder Vorträge, etwa über "Blitz und Donner, Strom und Spannung - was hat das miteinander zu tun?"

    Weitere spannende Vorträge und Experimente sind für 2007 geplant, in Kürze erscheint unser Kinderhochschul-Vorlesungsverzeichnis.

    Anmeldungen sind ab sofort unter
    kinderhochschule@htwg-konstanz.de
    möglich.

    Für den Auftritt und das Erscheinungsbild der Kinder-Hochschule ist der Studiengang Kommunikationsdesign verantwortlich. Innerhalb des Kinder-Universitas-Projektes bei Prof. Karin Kaiser konzipieren und gestalten die Studentinnen Theresa Brandau und Liesa Maiser alles rund um die Kinder-Hochschule der HTWG.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).