idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2006 09:37

Erstes Europäisches Symposium zu neuen und industriellen DLP Anwendungen

Daniela Reuter Geschäftsstelle
Optence e.V. - Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/Rheinland-Pfalz

    Das Photonik Zentrum Hessen in Wetzlar AG, OpSys Project Consulting und das Kompetenznetz Optence e.V. veranstalten dieses Symposium am 12. Dezember 2006 in Wetzlar.

    Seit Einführung der DMD Discovery® Produktlinie durch Texas Instruments nimmt das Interesse an dieser Technologie und ihren vielfältigen Möglichkeiten in Anwendungen außerhalb der digitalen Projektion (Beamer) stetig zu. Da sich die Systeme für diese neuen Applikationen von digitalen Projektionssystemen erheblich unterscheiden, besteht seitens der potenziellen Anwender und Entwickler ein großer Bedarf an Hintergrundinformationen, technischen Daten und Entwicklungsunterstützung.
    Texas Instruments unterstützt die Positionierung technischer Partner insbesondere in den Bereichen optische und elektronische Systementwicklung mittels gemeinsamer Auftritte auf internationalen Messen und Ausstellungen. Trotzdem blieb es für die Interes-senten bisher schwierig, relevante Informationen für ihre spezifische Produktentwicklung zu erhalten.
    Um Interessenten die sich bietenden technischen Möglichkeiten näher zu bringen, ver-anstalten die Photonik Zentrum Hessen in Wetzlar AG, OpSys Project Consulting und Optence e.V. gemeinsam ein eintägiges Symposium. Als Sponsoren konnten die Nanotech-Initiative des Landes Hessen sowie unter anderem Visitech AS, Norwegen und In-Vision Digital Imaging GmbH, Österreich gewonnen werden - Firmen, die industrielle DLP®-Anwendungen mit Systementwicklungen unterstützen. Die Vorträge der Tagung geben einen exzellenten Überblick zu allen für die Entwicklung wichtigen Bereichen aus Elektronik, Optik, Farb- und Lichtmanagement sowie Lichtquellen.
    (DLP® and DMD Discovery® are registered trademarks of Texas Instruments Inc., USA)

    Programm-Flyer zum Download unter:
    http://www.pzh-wetzlar.de/news
    Anmeldungen werden noch angemnommen!

    Kontakt:
    Optence e.V.
    Daniela Reuter
    reuter@optence.de

    Optence e.V. ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien in Hessen/Rheinland-Pfalz. Ziel ist die enge Vernetzung von Unternehmen, Forschung und Investoren im Zukunftsmarkt Optische Technologien in der Region.
    Optence veranstaltet Seminare und Workshops auf dem Gebiet der Optischen Technologien. In Arbeitskreisen werden Themenschwerpunkte bearbeitet mit dem Ziel, Anwendungs- oder Produktinnovationen zu generieren und diese in regionale Kooperationen umzusetzen. Weiterhin bietet Optence Dienstleistungen auf den Gebieten Förderprogrammberatung, Projektmanagement und Machbarkeitsstudien an. Weitere Informationen im Internet unter www.optence.de oder telefonisch unter 06732-935122.

    Optence e.V., Ober-Saulheimer-Str. 6, 55286 Wörrstadt


    Weitere Informationen:

    http://www.optence.de/veranstaltungen/datein-zu-veranstaltungen/events/optence-v...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).