idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.1998 00:00

Fraunhofer Demonstrationszentrum Produktkreisläufe stellt sich vor

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Nach einer siebenmonatigen Anlaufphase faellt am 28. April in Berlin der offizielle Startschuss fuer das Fraunhofer-Demonstrationszentrum »Produktkreislaeufe«. Fuenf Fraunhofer-Institute haben im Demonstrationszentrum ihr Know-how zum Thema Kreislaufwirtschaft gebuendelt. Federfuehrendes Institut ist das Fraunhofer IPA, Stuttgart.

    Das Demonstrationszentrum »Produktkreislaeufe«, der vor sieben Monaten konstituierte Verbund von fuenf Fraunhofer-Instituten, stellt sein Dienstleistungsspektrum und das bisherige Echo aus der Industrie am 28. April in Berlin erstmals einer breiten Fachoeffentlichkeit vor. Das Kompetenz- und Dienstleistungsangebot des Demonstrationszentrums »Produktkreislaeufe« richtet sich besonders an die grosse Zahl kleiner und mittelstaendischer Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei Produktkreislaeufe fuer elektronische Produkte (sowohl Konsum- als auch Investitionsgueter).

    Nach einem erfolgreichen Start ist nunmehr die Hochlaufphase mit zahlreichen Projekten in der Wirtschaft in vollem Gange. So stehen am Fraunhofer IPA, dem federfuehrenden Fraunhofer-Institut im Verbund, schrittmachende Projekte mit Signalwirkung kurz vor dem Abschluss: In Baden-Wuerttemberg werden die Entsorgungsbetriebe aller 44 Landkreise das Recycling von Fernsehgeraeten, PCs und Elektrogeraeten aus Haushalten nach den vom Fraunhofer IPA ausgearbeiteten Verfahren und Qualitaetsstandards durchfuehren koennen.

    Richtig geplant und richtig gerechnet, wird hierbei aus manchem bisherigen Kostentreiber eine Chance fuer neue Geschaeftsfelder: Upcycling statt Downcycling - die Kreislaufwirtschaft lernt die Marktwirtschaft. Mehr Beispiele fuer Wertschoepfung statt Werteverzehr im Recycling, auch mit internationalen Beispielen und Trends, praesentiert das Demonstrationszentrum »Produktkreislaeufe« bei der offiziellen Eroeffnung am 28. 4. um 16.00 Uhr und der Pressekonferenz am 28. 4. um 18.00 Uhr im Fraunhofer-Institut IZM, Gustav-Meyer-Allee 35, in Berlin.

    Zu einem Sonderthema Automobilelektronik, besonders aktuell durch die jetzt im April '98 in Kraft getretene Altautomobilverordnung, haben 100 Kfz-Entwickler ihr Kommen bereits angesagt. Auch Sie laden wir herzlich zur Eroeffnung und Pressekonferenz ein.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Fraunhofer-Institut fuer Zuverlaessigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin, Telefon (030) 46403-132 Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Dr.-Ing. Rolf Steinhilper Telefon 0711/970-1214, Telefax 0711/970-1009, e-mail ris@ipa.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).