idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2000 14:30

Aschenputtel der Ingenieure

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Werkstücke müssen zwischen einzelnen Arbeitsschritten gereinigt werden, sonst hält weder der Lack auf dem Kotflügel, noch die Dichtung am Fenster. Ein Robotersystem prüft direkt am Bauteil und ohne Unterbrechung der Produktion, ob Schmutzreste vorhanden sind.

    Damit Bauteile lackiert, abgedichtet oder verklebt werden können, müssen sie zwischen den einzelnen Arbeitsschritten gereinigt werden. Denn nur wenn sie fettfrei und sauber sind, gehen die aufgebrachten Materialschichten mit den Bauteilen eine dauerhafte Verbindung ein. Um zu prüfen, ob die Oberfläche sauber ist, mußten Werkstücke bislang aus dem laufenden Produktionsprozess herausgenommen werden. Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart entwickelten gemeinsam mit den Firmen IMT Peter Nagler GmbH, Fellbach, und der Robert Bosch GmbH, Stuttgart ein Robotersystem, das während der Produktion Bauteile auf Reinheit überprüft. Verschmutzte Teile werden vom Aschenputtel der Ingenieuere aussortiert: die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen

    Auf der Hannover Messe (Halle 17 Stand D-E34) zeigen die Stuttgarter einen Protoypen, der die Nut eines kreisförmigen Bauteils auf lokale Verschmutzungen untersucht. Eine saubere Oberfläche ist hier unabdingbar, da die Nut bei einem nachfolgenden Produktionsschritt automatisch mit Silikon ausgespritzt wird. Fettrückstände von Kühlschmiermitteln können die Qualität des Endprodukts erheblich beeinträchtigen. »Von Bosch stammt das Vision-System, mit dem der Roboter die Lage der auf einem Förderband ankommenden Werkstücke erkennt,« beschreibt Kai-Udo Modrich vom IPA. Diese Informationen gehen an die Steuerung des Scara-Roboters »SR 8«, der die Bauteile vom laufenden Band holt. »In den Greifer ist ein Sensorsystem integriert«, fürht Modrich weiter aus. »So kann das System direkt beim Zupacken überprüfen, ob die Nut verschmutzt ist - Fettrückstände vorhanden sind.« Um den Schmutz zu erkennen, wird die Nutoberfläche mit einer Luminiszenzdiode im Nahinfrarotbereich bestrahlt. Die reflektierte Strahlung wird mittels einer Photodiode ermittelt. Besser als das menschliche Auge kann der Sensor Verschmutzungen im makroskopischen wie auch im mikroskopischen Bereich sehen.

    Ist das Werkstück sauber, ordnet es das Aschenputtel der Ingenieure in das Magazin für die weitere Produktion. Schmutzige Teile werden aussortiert und gesondert nach gereinigt. Das Robotersystem prüft direkt am Bauteil und ohne Unterbrechung des Produktionsablaufs, die Qualität von Reinigungsvorgängen. Ausschusszahlen lassen sich dank solcher intelligenter Automatisierungskomponenten deutlich verringern.

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Kai-Udo Modrich
    Telefon: 07 11/9 70-12 72
    Telefax: 07 11/9 70-10 08
    E-Mail: kom@ipa.fhg.de

    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnik und
    Automatisierung IPA
    Nobelstrasse 12
    D-70569 Stuttgart
    Pressekontakt:
    Hubert Grosser
    Telefon: 07 11/9 70-16 67
    Telefax: 07 11/9 70-14 00
    E-Mail: presse@ipa.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ipa.fhg.de


    Bilder

    Das Robotersystem greift die Bauteile und prüft sie gleichzeitig auf Reinheit - die guten bleiben in der Produktion, die schlechten werden aussortiert.
    Das Robotersystem greift die Bauteile und prüft sie gleichzeitig auf Reinheit - die guten bleiben in ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Das Robotersystem greift die Bauteile und prüft sie gleichzeitig auf Reinheit - die guten bleiben in der Produktion, die schlechten werden aussortiert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).