idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2006 15:37

Weiterbildungskooperation im Interesse jüdischer Sozialarbeit

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am 28. November haben die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. ZWST- Direktor Benjamin Bloch und FH-Rektor Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill unterzeichneten das Papier.
    Kern der Kooperation ist die Schaffung einer gemeinsamen Weiterbildungsmöglichkeit für SozialarbeiterInnen. Wissenschaftliche Projektleiter sind Prof. Dr. Esther Weitzel-Polzer und Prof. Dr. Doron Kiesel vom Fachbereich Sozialwesen. Während die FH für das Lehrangebot, die Dozent/innen, die Organisation der Weiterbildung und die Prüfungen verantwortlich ist, sind die Finanzierung, die Mittelverwaltung, das Einwerben von Teilnehmer/innen sowie das Marketing Aufgabe der ZWST. Der Kooperationsvertrag konnte dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung der DORTHEA-GOULD-STIFTUNG aus Kanada abgeschlossen werden. Benjamin Bloch hob hervor, dass dies eine große Hilfe für die jüdischen Gemeinden in Deutschland mit ihren derzeit ca. 112.000 Mitgliedern sei.
    Die modular aufgebaute Weiterbildung beinhaltet u.a. Module mit einer besonderen Ausrichtung auf die Grundlagen jüdischer Sozialarbeit wie Erziehung und Sozialisation, Medien/Kultur, Interkulturelle Aspekte der Sozialen Arbeit, Ethik sowie Management und Organisation.
    Das weiterbildende Studium wird zu einem kleineren Teil (640 Stunden) als Präsenzstudium absolviert. Bei einem Aufwand von 1.160 Stunden können die Teilnehmenden per E-Learning die Lernplattform "DT-Workspace" nutzen (http://www.dt-workspace.de) und mit den DozentIn-nen vereinbarte "Chat-Sprechzeiten" nutzen. Noch einmal 1.800 Stunden sind in der Weiterbildung für das Selbststudium vorgesehen. Die Weiterbildung findet sowohl an der FH Erfurt als auch im Bildungszentrum der ZWST in Bad Sobernheim statt.

    Kontakt an der FH Erfurt: Prof. Dr. Esther Weitzel-Polzer, 0361-6700-542


    Bilder

    Benjamin Bloch (re.) und Rektor Kill bei der Vertragsunterzeichnung
    Benjamin Bloch (re.) und Rektor Kill bei der Vertragsunterzeichnung
    FHE, Pressestelle
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Benjamin Bloch (re.) und Rektor Kill bei der Vertragsunterzeichnung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).