idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 09:04

Bereits ausgebucht: Letzter Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tag in Ulm

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Am 2. Dezember 2006 veranstaltet das Projekt "Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006" in Ulm den vierten und letzten Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tag.

    Schülerinnen der Klassen 9 bis 11 sind eingeladen, einen spannenden Workshop-Tag zu erleben, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, das Interesse riesengroß. Die Schülerinnen haben zudem in einem Treffen mit Informatikstudentinnen und berufstätigen Frauen aus dem IT-Bereich die Gelegenheit, diese zu ihrem Arbeitsalltag, Berufsperspektiven und Karrierechancen zu befragen.

    Der Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tag in Ulm wird in Kooperation mit dem Projekt "CyberMentor" durchgeführt. "CyberMentor" ist ein E-Mail-Mentoring-Programm für Schülerinnen ab 11 Jahren und Frauen, die einen Beruf im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) ausüben oder sich im Hauptstudium eines MINT-Studienganges befinden. Weitere Informationen zum Projekt "Cybermentor" unter: http://www.cybermentor.de

    Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tag in Ulm
    Termin: 02. Dezember 2006
    Ort: Universität Ulm, James-Franck-Ring (Universität Süd)
    Zeit: 9.30 Uhr - 17.00 Uhr
    Teilnehmerinnen: 100 Schülerinnen der Klassen 9 - 11 aus Mittelschulen und Gymnasien
    Angebot: Veranstaltung mit Praxis-Workshops

    Weitere Infos Sie unter folgender URL:
    http://www.kompetenzz.de/vk06/genderaktivitaeten/mach_mit/ulm

    Zur Nachahmung empfohlen: Anlässlich des Informatikjahrs wird im Rahmen des Projekts eine Internet-Handreichung zur Durchführung von Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tagen veröffentlicht werden. Das erfolgreiche Format soll so für Akteurinnen und Akteure an der Schnittstelle Schule - Beruf nachhaltig zur Verfügung gestellt werden.

    Kontakt:
    Manja Nimke
    Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.
    "Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006"
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld
    fon: 0521.106 - 73 64 fax: 0521.106 - 71 71
    nimke@kompetenzz.de

    Das Projekt "Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006":
    Das Informatikjahr widmet sich den Anwendungen und Auswirkungen der Informatik. Im Fokus aller Wissenschaftsjahre steht besonders die Motivierung des jungen Nachwuchses für technische Berufe und Karrieren. Um ausdrücklich auch den weiblichen Nachwuchses anzusprechen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des aktuellen Informatikjahrs das Projekt "Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006", welches vom Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. koordiniert wird. Neben der Planung und Durchführung der Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tage, einem aktuellen Daten- und Faktenservice sowie breiten Vernetzungsaktivitäten ist im Rahmen dieses Projekts eine Broschüre erschienen, die für Berufsorientierungsaktivitäten eingesetzt werden kann. Anhand der Lebensläufe von Frauen aus unterschiedlichen Karrierephasen und Arbeitsfeldern präsentiert die Broschüre die Breite und Vielfalt der Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Informatik.


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenzz.de/vk06/genderaktivitaeten/mach_mit/ulm
    http://www.cybermentor.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).