idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 11:49

Hochschule Ost - Zukunftsorientiert in den demografischen Wandel?

Birgitt A. Cleuvers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

    FiBS-Konferenz zu Studienergebnissen, die ein Gesamtbild des Bildungsraums Ost zeichnen und die Hochschulen zum neuen Kern von Strukturpolitik machen

    Die Zukunft in Ostdeutschland ist weiblich? Nicht nur, aber immer öfter, so lautet eine wissenschaftliche Erkenntnis, kann Frauenorientierung im Bildungssystem für Gesellschaft und Wirtschaft ein entscheidender Trend sein.

    Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie, die heute auf einer Konferenz in Berliner Hotel Angleterre Politkern und Experten präsentiert werden, sieht jedoch viele weitere ungenutzte Potenziale und gute Ansatzpunkte für die Hochschulen der neuen Länder, um zum Dreh- und Angelpunkt regionaler und länderweiter Entwicklung zu werden. Attraktive Hochschulen mit Profil und exzellenter Lehre und Forschung, die sich stärker auf Frauen ausrichten, gelten als Erfolgsfaktoren. Aber auch mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem und Haltefaktoren in der Fläche können nach Auffassung der Bildungsökonomen die weitere Abwanderung und den drohenden Fachkräftemangel zumindest verringern, wenn jetzt gehandelt wird. Interessant sind die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen auch für die anderen Bundesländer, die erst später in eine ähnliche Lage geraten.

    Grundlage ist eine Untersuchung zur Struktur- und Exzellenzbildung an den Hochschulen der neuen Länder im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

    (Insgesamt: 19 Zeilen à 80 Anschläge, 1.511 Zeichen)

    Kontakt: Birgit A. Cleuvers (FiBS), Tel. 0 30 - 84 71 22 3-20
    Wir freuen uns über einen Hinweis auf Ihre Berichterstattung. Vielen Dank!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).