idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 12:30

Einladung zum Pressegespräch am 6. Dezember, 10.30 Uhr an der BBA

Stefanie Hahn Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Thema: Die Beifuß-Ambrosie, invasives Unkraut mit besonderer Gesundheitsgefahr

    Die Beifuß-Ambrosie droht in Deutschland zu einem ernstzunehmenden gesundheitlichen Problem (Pollenallergien) zu werden. Die invasive Pflanze ist in vielen europäischen Ländern unerwünscht und verursacht als Ackerunkraut bereits in Ungarn Probleme. Anlässlich des zweiten interdisziplinären Workshops an der Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) findet ein Pressegespräch statt, bei dem wir die Medienvertreter über die Ausbreitung der Pflanze in verschiedenen Ländern, Pollendaten und Maßnahmen zum Umgang mit der Pflanze sowie über den derzeitigen Stand der Forschungen informieren möchten. Das Pressegespräch findet im Anschluss an den Workshop statt.

    Datum: Mittwoch den 6. Dezember 2006
    Uhrzeit: 10.30 bis ca. 11.30 Uhr
    Ort: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA),
    Messeweg 11-12; 38104 Braunschweig
    Raum: Konferenzraum, Dachgeschoss des Bibliotheksgebäudes, links vom Haupteingang

    Informationen zum Anfahrtsweg finden sich im Internet unter:

    http://www.bba.bund.de/cln_045/nn_804656/DE/Ueberuns/STO/braunschweig__node.html...

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie am Pressegespräch teilnehmen (E-Mail: pressestelle@bba.de /Tel.: 0531 /299-3205).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).