idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 13:24

Holzbau ohne Grenzen?

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am kommenden Freitag, dem 1. Dezember 2006 findet zum dritten Mal die Norddeutsche Holzbau-Fachtagung an der Hochschule Wismar im Haus 7 statt, diesmal zum Thema "Holzbau - ohne Grenzen".

    Der organisatorische Leiter, Prof. Martin Wollensak, rechnet auch in diesem Jahr wieder mit mehr als 100 Teilnehmern, die das Thema nicht nur in Bezug auf den Baustoff Holz diskutieren werden, sondern es ebenso in seiner geografischen Abhängigkeit betrachten.

    Prof. Dr. Dirk Althaus, bekannt durch seine Fibeln zum konstruktiven und ökologischen Bauen führt in das Thema ein und zeichnet ein Bild von der "postfossilen Epoche". Prof. Peter Cheret, Universität Stuttgart, zeigt Entwicklungslinien und Neuerungen im modernen Holzbau auf. Über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ursachen für Feuchteschäden berichtet Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Fachhochschule Rosenheim. Neuerungen in Holz-Textil-Technologien und ihre Grenzen werden vom Schweighofer Preisträger 2005, Prof. Dr. Peer Haller, TU Dresden, aufgezeigt. Werkberichte unter anderem von Laszlo Pongor über neue Holzbauten in Ungarn und die Architektur von Imre Makovecz ergänzen das Programm

    Im Rahmen der Veranstaltung wird ab 13:30 Uhr der Holzbaupreis Berlin, Brandenburg, Sachsen Anhalt, Mecklenburg Vorpommern 2006 vergeben. Erstmalig musste die Jury nicht über Entwürfe entscheiden, sondern über tatsächlich realisierte Projekte. Eins der der fünf Objekte, die ausgezeichnet werden, steht in Pötenitz-Feldhusen an der Mecklenburger Bucht, ein Wochenendhaus. In der öffentlichen Ausstellung werden alle Wettbewerbsarbeiten gezeigt.

    Die Tagung wird aus Mitteln des Holzabsatzfonds und aus Spendengeldern finanziert.

    Im Internet unter www.nhf.hs-wismar.de finden Sie das aktuelle Programm und Bilder der Veranstaltung vom vergangenen Jahr.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Martin Wollensak, Tel.: (03841) 753 611 bzw. E-Mail: info.kompetenzzentrum@bau.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).