idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 14:08

Partnerschaftsvereinbarung soll Versicherungsstandort Hannover stärken

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Joint Venture zwischen Land und Versicherungswirtschaft

    HANNOVER. Wissenschaftsminister Lutz Stratmann und Wirtschaftsminister Walter Hirche haben am (heutigen) Mittwoch gemeinsam mit Vertretern der hannoverschen Versicherungswirtschaft sowie der Leibniz Universität Hannover eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, um den Versicherungsstandort Hannover zu stärken. "Mit diesem Joint Venture wird ein gutes Beispiel für die Kooperation zwischen Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft gegeben", sagte Wissenschaftsminister Stratmann.

    Die hannoversche Versicherungswirtschaft stellt in den kommenden zehn Jahren insgesamt 1 Million Euro für die Professur Versicherungs- und Finanzmathematik an der Leibniz Universität Hannover und in den nächsten fünf Jahren 400.000 Euro für das Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften GmbH zur Verfügung. Mitgesellschafter des Kompetenzzentrums sind die Leibniz Universität Hannover, die Georg-August-Universität Göttingen und die Medizinische Hochschule Hannover. Eine vernetzte und fachspartenübergreifende Forschung und Beratung ist Aufgabe des Kompetenzzentrums. Das Land beteiligt sich mit 400.000 Euro an dem Kompetenzzentrum. "Damit wird der vor einigen Jahren begonnene gemeinsame Weg von Wirtschaft und Staat zur Stärkung des Versicherungsstandortes Hannover konsequent fortgesetzt", so Wirtschaftsminister Hirche.

    Die Einzigartigkeit dieser Kooperation wurde auch vom Sprecher der Vorstandsvorsitzenden der hannoverschen Versicherungsunternehmen, Georg Zaum, hervorgehoben. "Die besondere Bedeutung für die Versicherungswirtschaft kann man daran ermessen, dass die Unternehmen trotz intensiven Wettbewerbs untereinander und starken Kostendrucks die Förderung des Standortes Hannover und der Leibniz Universität als Gemeinschaftsaufgabe ansehen", so Zaum.

    Hannover, wo sechs Erstversicherungsgruppen und zwei weltweit agierende Rückversicherungsunternehmen ihren Hauptsitz haben, ist einer der bedeutendsten Versicherungsstandorte Deutschlands. In ganz Niedersachsen haben über 20 Versicherer ihren Hauptsitz.

    Die Niedersächsische Landesregierung misst der weiteren Stärkung des Finanzdienstleistungsplatzes Niedersachsen große Bedeutung zu und hat das Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften GmbH bereits seit seiner Gründung im Jahre 2002 mit einem Betrag von rund 750.000 Euro gefördert.

    "Die Möglichkeit eines fachübergreifenden Studiums der Versicherungswissenschaft macht die Universitäten Göttingen und Hannover interessant für Studierende und sichert der Versicherungswirtschaft qualifiziert ausgebildeten Nachwuchs" erklärte für die Hochschulen der Präsident der Leibniz Universität Hannover, Professor Erich Barke.

    Der hannoverschen Versicherungswirtschaft gehören folgende Versicherungen an: Concordia Versicherungsgruppe, Hannover Rückversicherungs-AG E+ S Rückversicherungs-AG, HDI Versicherungen, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, SCOR Deutschland Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft, VGH Versicherungen, VHV-Versicherungsgruppe und WERTGARANTIE Technische Versicherung AG.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).