idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 16:46

Grundsteinlegung für Neubau des Instituts für Biologie der Universität Magdeburg

PresseTeam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Den Grundstein für den Neubau des Instituts für Biologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben heute (29. November 2006) Dr. Karl-Heinz Daehre, Minister für Landesentwicklung und Verkehr, der Kultusminister, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Bürgermeister Bernhard Czogalla und die Leiterin des Instituts für Biologie, Prof. Dr. Anna Katharina Braun, auf dem Campus der Medizinischen Fakultät an der Leipziger Straße gelegt.

    Die Neurowissenschaften sind seit mehr als zehn Jahren einer der erfolgreichsten Forschungsschwerpunkte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg gehört inzwischen zu den international führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Hirnforschung. Im Zuge der weiteren Expansion dieses neurowissenschaftlichen Forschungsschwerpunktes wurden vom Land Sachsen-Anhalt, vom Bund und von der EU Mittel in Höhe von 13,6 Millionen Euro zur Finanzierung eines Neubaus für das Institut für Biologie zur Verfügung gestellt. Damit wird ein weiterer Baustein zum vor einigen Wochen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gegründeten "Center for Behavioral Brain Sciences" (CBBS) etabliert.

    Der Neubau wird den Lehrstühlen des vor einigen Jahren an der Fakultät für Naturwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gegründeten Instituts für Biologie eine gemeinsame Forschungsstätte unter einem Dach bieten. Damit verbessern sich die Voraussetzungen für Forschungsarbeiten auf den Gebieten der Entwicklungsneurobiologie, Kognitionsbiologie und Molekularbiologie in neu ausgestatteten Labor- und Büroräumen und einem modern angelegten Tierstall. Das dreigeschossige Labor- und Lehrgebäude mit seiner kompakten Struktur ist entworfen worden vom pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure aus Magdeburg.

    Das neue Gebäude bietet Gelegenheit zur Durchführung interdisziplinärer Forschungsprojekte, gemeinsam mit den Bereichen Medizin, Psychologie, Physik und den ingenieurtechnischen Fakultäten sowie den Abteilungen des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg. Insbesondere sollen daraus auch Nachwuchsforschergruppen etabliert werden. Der Institutsneubau mit seinen 2.000 Quadratmetern wird den Studenten aus den gemeinsam von der Fakultät für Naturwissenschaften, der Medizinischen Fakultät und dem Leibniz-Institut für Neurobiologie getragenen Studiengängen Neurobiologie und Neurowissenschaften eine "Heimat" bieten. Künftig werden sie in modern ausgestatteten Laborräumen und Hörsälen unterrichtet werden können. Zukünftig sind hier mehr als fünfzig Arbeitsplätze für Wissenschaftler und nichtwissenschaftliches Personal und weitere fast 100 studentische Arbeitsplätze untergebracht. Der Neubau soll, nach einer Bauzeit von 18 Monaten, zu Beginn des Jahres 2008 seiner Bestimmung übergeben werden.


    Bilder

    Dr. Karl-Heinz Daehre (re.), Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, der Kultusminister, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz (li.), der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann (2.v.re.), und die Leiterin des Instituts für Biologie, Prof. Dr. Anna Katharina Braun (2.v.li.), legten den Grundstein für den Neubau des Instituts für Biologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Dr. Karl-Heinz Daehre (re.), Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, d ...
    Foto: Universität Magdeburg/Karin Lange
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Dr. Karl-Heinz Daehre (re.), Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, der Kultusminister, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz (li.), der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann (2.v.re.), und die Leiterin des Instituts für Biologie, Prof. Dr. Anna Katharina Braun (2.v.li.), legten den Grundstein für den Neubau des Instituts für Biologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).