idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 08:43

Wittener Zahnmediziner gründen "Außenstelle" in Gambia

Bernd Frye Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Nach Abschluss der Vereinbarung mit dem gambischen Gesundheitsministerium hat die Fakultät nun mit der offiziellen Ausbildung von Zahnbehandlern begonnen

    Die Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke ist offiziell für die Ausbildung von einheimischen Zahnbehandlern im westafrikanischen Gambia zuständig. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem gambischen Gesundheitsministerium unterzeichnet. "In gewisser Hinsicht haben wir damit eine Außenstelle in Afrika gegründet", sagt Dr. Rainer Jordan, der Leiter des zahnmedizinischen Hilfsprojekts der Wittener Fakultät.

    Die Vereinbarung sieht vor, dass unter Anleitung und Aufsicht von Wittener Zahnmedizinern pro Jahr rund 20 so genannte Community Oral Health Workers ausgebildet werden. Diese Zahnbehandler erlernen in ihrer fünfmonatigen Ausbildung grundlegende Fertigkeiten - sie legen Füllungen, behandeln Karies und ziehen auch Zähne. Außerdem ist die Einrichtung so genannter Oral Health Units in allen sechs Verwaltungsdivisionen des Landes geplant. In einem weiteren Schritt sollen solche Behandlungsstationen flächendeckend in den 37 Distrikten eröffnet werden. In Gambia kommen auf rund 1,5 Millionen Einwohner nur sechs akademisch ausgebildete Zahnärzte, welche ausschließlich in der küstennahen Hauptstadtregion angesiedelt sind. Die Landbevölkerung bleibt von einer zahnmedizinischen Versorgung weitgehend ausgeschlossen.

    Wittener Ärzte und Studierende engagieren sich bereits seit gut zehn Jahren für die Zahngesundheit in Gambia. "Wir sind mittlerweile das größte zahnmedizinische Entwicklungshilfeprogramm einer deutschen Universität in Afrika", so Rainer Jordan, der im Sommer 1995 als Student zu den Gründern gehörte. Für ihre Tätigkeit als offizielle Ausbildungsinstanz für Zahnbehandler in Gambia können die Wittener auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Auch die neuen Ausbildungskurse werden in der Gesundheitsstation Jahali Health Center stattfinden. Dort leiten die deutschen Experten die zahnmedizinische Abteilung, in der sie mehrmals im Jahr auch selbst behandeln.

    Fernziel der Wittener Initiative ist die akademische zahnärztliche Ausbildung in Gambia. Das Hilfsprojekt kooperiert mit der Weltgesundheitsorganisation und wird maßgeblich vom Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete unterstützt.

    Weitere Informationen:
    Dr. Andreas Jordan, 02302/926-626, andreas.jordan@uni-wh.de


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).