idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 09:23

Erstmalige europaweite Vergleichsmessung für Feinstaub

Helmut Weinberger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

    Die EU geht neue Wege um die Qualität der Luftmesswerte in den Mitgliedsstaaten zu überprüfen.

    Wiesbaden, 30.11.2006 - Auf dem Gelände des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (HLUG) in Wiesbaden-Biebrich findet vom 24. November bis zum 8. Dezember 2006 eine Vergleichsmessung für Feinstaub statt, die zum ersten Mal europaweit durchgeführt wird. Ziel dieser zweiwöchigen Feinstaubmessung ist es, EU-weit die Vergleichbarkeit der Feinstaub-Messwerte sicherzustellen bzw. zu verbessern.

    Neben dem HLUG als Gastgeber nehmen das europäische Referenzlabor für Außenluftmessungen aus Ispra, Italien und das deutsche Referenzlabor für Außenluftmessungen aus dem Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen an den Messungen teil. Um die Qualität der Feinstaubmessungen zu überprüfen, wurde eine Vielzahl an Messgeräten aufgebaut.

    Das Labor aus Italien fährt mit seinem Messwagen quer durch Europa. Vergleichsmessungen wurden bereits in Spanien, Slowenien, Portugal, Österreich und Tschechien durchgeführt. Andere EU-Mitgliedsstaaten werden 2007 folgen. Die Datenqualität der Feinstaubmessungen aller Mitgliedsstaaten wird so der Reihe nach überprüft.

    Die Idee einer solchen Vergleichsmessung ist nicht neu. So haben sich bereits im Jahre 2003 Betreiber der Luftmessnetze verschiedener Bundesländer beim HLUG in Wiesbaden zu einem ähnlichen, nationalen Testprogramm zusammengefunden. Die Erfahrungen dabei waren sehr gut. Das Ergebnis der EU-weiten Vergleiche darf nun mit Spannung erwartet werden.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).