idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 11:40

Besonderes zur Adventszeit?

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Kinder schmücken im Lichthof den Weihnachtsbaum und Erwachsene freuen sich auf den Online-Adentskalender

    Am Freitag, 1. Dezember 2006 um 10 Uhr ist es wieder so weit: Zum vierten Mal tummeln sich Krabbel- und Kindergruppen im Lichthof der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, und lassen einen Tannenbaum mit selbst gebasteltem Schmuck im weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Mehr als 60 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren sagen den Erwachsenen auf den langen Leitern, an welchen Zweig Sterne, Engel und Schneemänner ihren Platz finden sollen, damit aus dem Tannenbaum ein Weihnachtsbaum wird. Vertreter der Presse sind zum Fototermin herzlich willkommen!
    Weihnachtlich geht es auch auf der Website der Leibniz Universität Hannover zu. Ab Freitag, 1. Dezember 2006, stimmt der Online-Adventskalender auf die Festtage ein. Personen, die eng mit der Leibniz Universität Hannover verbunden sind, verraten hier ihre Weihnachtstraditionen und Wünsche für das neue Jahr. Unter http://www.uni-hannover.de gibt es in der Adventszeit viel zu entdecken!

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Dr. Stefanie Beier und Andrea Wiese, M.A. unter Telefon 0511.762-5342 oder per E-Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-hannover.de - Online-Adventskalender ab 1.12.2006


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).