idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 14:56

Informationen zum Fernstudium Scheidungsmanagement

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Detaillierte Informationsveranstaltung an der FH Koblenz

    Koblenz, 30. November 2006 - Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) lädt am Samstag, den 09. Dezember 2006 zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zu dem Fernstudienangebot "Scheidungsmanagement - ein Fall der Integrierten Mediation" ein. Studiengangsleiter und ehemaliger Familienrichter Arthur Trossen, der das Studienangebot entwickelt hat, wird das Fernstudium detailliert vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr an der Fachhochschule Koblenz, Neubau Raum 008, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz, Ortsteil Karthause. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Scheidungen und Trennungen gehören zu den größten wirtschaftlichen Risiken. Leidtragende sind dabei oft die Kinder. In dem Fernstudium Scheidungsmanagement geht es darum, Konflikt- und Kommunikationswerkzeuge zu vermitteln, um mit den streitenden Parteien Lösungsstrategien zu erarbeiten, die keine Verlierer hervorbringen. So sollen gütliche Einigungen erzielt werden, die allen Beteiligten zu Gute kommen.

    Das Studienangebot ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Konfliktforschung entwickelt und bedient sich der Methoden der Integrierten Mediation. Studieninhalte sind unter anderem Konflikttheorie, Kommunikation, Wahrnehmung, Verhandlung sowie die Arten, Grundlagen und Prinzipien der Mediation, Strategien, Rollenerwartung, Rollenverhalten und Rollensicht.

    Das Fernstudium umfasst ein Volumen von ca. 150 Stunden. Neben dem orts- und zeitunabhängigen Selbststudium anhand von Studienbriefen werden drei Präsenzwochenenden angeboten. Darüber hinaus bieten Supervisionen, die Nutzung eines Intranets für Scheidungsmanager sowie eine Hotline ausreichende Trainings- und Feedbackmöglichkeiten. Absolventen des Fernstudiums erhalten von der Fachhochschule Darmstadt ein Hochschulzertifikat Scheidungsmanagement und den Titel MediatorIMF (FH) verliehen.

    Die Anmeldefrist zum Sommersemester 2007 läuft bis zum 15. Januar 2007.
    Weitere Informationen und Anmeldunterlagen zu dem Studienangebot Scheidungsmanagement sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium Scheidungsmanagement - ein Fall der Integrierten Mediation sind im Internet unter http://www.integrierte-mediation.net zu finden.

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 13 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom). Hinzu kommen drei Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-16, Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.integrierte-mediation.net
    http://www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).