idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 15:31

Lasertechnik macht die hochauflösende 3D-Mikroproduktion möglich

Michael Botts Kommunikation
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Mit einer eigens am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) entwickelten Anlage für die flexible und hochauflösende 3D-Mikroproduktion ist es möglich, beliebige 3-D Mikrostrukturen in einem Schritt direkt vom CAD-Modell aufzubauen.

    Eine zunehmende Miniaturisierung in der Produktion - auch für die Medizintechnik - verlangt nach innovativer Prozess- und Systemtechnik. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, nutzt das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)derzeit eine eigens entwickelte Anlage für die flexible und hochauflösende 3D-Mikroproduktion. Damit ist es möglich, beliebige 3-D Mikrostrukturen in einem Schritt direkt vom CAD-Modell aufzubauen.
    Schon jetzt ist es möglich, beispielsweise funktionelle mechanische Systeme zu generieren (s. Bild). Besonderer Vorteil der entwickelten Prozesstechnik ist, dass eine Montage der Einzelkomponenten nicht erforderlich ist: Die gesamte Baugruppe mit frei bewegenden Teilen wird in einem Schritt hergestellt!
    Die neue Prozesstechnik nutzt die Technologie der bereits bestehenden Stereolithographie. Hier werden flüssige Polymere, so genannte Photoresiste, mit Laserstrahlung ausgehärtet. Mit den derzeit am LZH eingesetzten Photoresisten ist eine Auflösung von ca. 5-10 µm vertikal und 3-5 µm lateral möglich.
    Die Fertigung kompletter mikrotechnischer Baugruppen auf dem Gebiet Mikrofluidik oder Mikrodosiertechnik werden in weiterführenden Arbeiten mit dieser Anlage angestrebt. Das LZH bietet die Unterstützung auf dem Gebiet der mikrotechnischen Produktentwicklung und Weiterentwicklung bestehender Produkte für medizintechnische Anwendungen an.
    Die Entwicklung der Prozesstechnik für die Fertigung der mikromechanischen Strukturen wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen des CRAFT-Projektes "Rapid production tool for micro-mechanical systems, (PronTo)" gefördert.
    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

    Auf www.lzh.de unter "Presse" finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem LZH. Die Texte sind mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet. Manche Texte haben auch Bilder zum Downloaden, ebenfalls mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet.


    Bilder

    Mikromechanischer Teile, hergestellt durch lasergestützte Fertigungstechnik (links: Rasterelektronenmikroskopbild, rechts: Lichtmikroskopbild)
    Mikromechanischer Teile, hergestellt durch lasergestützte Fertigungstechnik (links: Rasterelektronen ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Mikromechanischer Teile, hergestellt durch lasergestützte Fertigungstechnik (links: Rasterelektronenmikroskopbild, rechts: Lichtmikroskopbild)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).