idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 15:42

Prof. Elmar W. Weiler übernimmt das Ruder an der Ruhr-Universität: Aufruf zur Mitarbeit am "Projekt Zukunft"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

"Bitte, bringen Sie sich auch weiterhin aktiv in unser 'Projekt Zukunft' ein!" Mit einem Grußwort an die Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum tritt der Pflanzenphysiologe Prof. Elmar W. Weiler am 1.12.2007 sein Amt als neuer Rektor an. Angesichts der Herausforderungen gelte es "in der sich rasch wandelnden Hochschullandschaft und unter neuen Rahmenbedingungen für uns, zukunftsweisende Forschung und anspruchsvolle Lehre mit dem gesellschaftlichen Auftrag einer Bildung für Viele zu verbinden."

Bochum, 30.11.2007
Nr. 405

Neuer Rektor ruft zur Mitarbeit am "Projekt Zukunft" auf
Prof. Elmar W. Weiler übernimmt das Ruder an der Ruhr-Universität
Hochrangiger Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager

"Bitte, bringen Sie sich auch weiterhin aktiv in unser 'Projekt Zukunft' ein!" Mit einem Grußwort an die Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum tritt der Pflanzenphysiologe Prof. Elmar W. Weiler am 1.12.2007 sein Amt als neuer Rektor an. Angesichts der Herausforderungen gelte es "in der sich rasch wandelnden Hochschullandschaft und unter neuen Rahmenbedingungen für uns, zukunftsweisende Forschung und anspruchsvolle Lehre mit dem gesellschaftlichen Auftrag einer Bildung für Viele zu verbinden." Prof. Weiler ist der zwölfte gewählte Rektor der Ruhr-Universität seit ihrer Eröffnung 1965 - der erste aus der Fakultät für Biologie. Er ist ein international anerkannter Wissenschaftler und durch seine Tätigkeit im Senat und im Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein erfahrener Wissenschaftsmanager.

Grußwort im Internet

Das komplette Grußwort, eine ausführliche Biografie sowie Bilder zum Download stehen im Internet unter: http://www.rub.de/aktuell/weiler

Auf guter Grundlage des scheidenden Rektorats aufbauen

"Die Ruhr-Universität hat gerade in jüngster Zeit ihre Position als eine der leistungsstärksten und attraktivsten Universitäten Deutschlands ausgebaut", so Weiler. Dazu hat er im zu Ende gehenden Rektorat von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner tatkräftig beigetragen. Dieses Rektorat hat in schwierigen Zeiten viele heiße Eisen angepackt und der RUB eine neue Dynamik verschafft. Nach den frühen B.A-/M.A.-Reformen in Bochum galt es, sie zu konsolidieren, aber auch die Weiterbildung neu zu strukturieren. Besonders sichtbar wurden die zuletzt erzielten Erfolge in der Forschung, darunter das kürzlich eingeworbene Interdisciplinary Centre of Advanced Materials Simulations, das ein Industriekonsortium unter der Leitung von ThyssenKrupp und das Land zusammen mit 24 Mio. Euro fördern. Dazu zählen auch die im Wettbewerb der Exzellenzinitiative bewilligte Graduiertenschule "Research School" sowie der bundesweit 2. Platz bei den von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichen. Das Konzept der Campussanierung beschäftigte dieses Rektorat ebenso wie die äußerst prekäre Finanzlage der Ruhr-Uni; schließlich musste es auch noch über Studienbeiträge entscheiden.

Ein echter "Bochumer Jung"

Mit Prof. Weiler übernimmt ein echter "Bochumer Jung" die Leitung der Ruhr-Universität - und das aus voller Überzeugung: "Ich verdanke dieser Universität viel und ich möchte ihr in den nächsten Jahren daher einiges zurückgeben." Elmar Wilhelm Weiler wurde am 13. Juni 1949 in Bochum geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Studium der Biologie und Chemie an der RUB wurde er hier 1977 promoviert. 1982 habilitierte sich Weiler ebenfalls in Bochum für das Fach Botanik. Seine Akademische Laufbahn führte ihn nach Tampa (Florida) und Osnabrück und wieder nach Bochum zurück, wo er 1988 den Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie übernahm. Rufe an die FU Berlin, TU München und Max-Planck-Gesellschaft Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam hat er abgelehnt.

Hochrangige Preise

Weiler war Sprecher des Graduiertenkollegs "Biogenese und Mechanismen komplexer Zellfunktionen" und des SFB 480 "Molekulare Biologie komplexer Leistungen von botanischen Systemen". 1983 erhielt er den Tate and Lyle Award der Phytochemical Society of Europe, 1989 die Grüne Rosette der Europäischen Wissenschaft und den Förderpreis für die Europäische Wissenschaft der Körber-Stiftung, 1995 den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG und 1997 die Carus-Medaille der Deutschen Gesellschaft der Naturforscher Leopoldina. Er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und Akademien.


Bilder

Prof. Dr. Elmar W. Weiler
Prof. Dr. Elmar W. Weiler

None


Ergänzung vom 30.11.2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider haben wir uns ein Jahr vertan: Prof. Weiler übernimmt das Amt des Rektors nicht erst 2007, sondern morgen, 1.12.2006.

Wir bitten vielmals um Entschuldigung.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch


 

Prof. Dr. Elmar W. Weiler


Zum Download

x

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).