idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 15:51

Die IP im Dezember: Zukunftsfragen

Patrick Wagner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Wie zukunftsfähig ist die Politik? Die Zukunftsforschung, in Deutschland im Gegensatz zu den USA noch immer ein Randgebiet, ist das Schwerpunktthema der IP im Dezember. Die Autoren diskutieren unter anderem die Folgen des Klimawandels, die Bevölkerungsentwicklung und Fragen der Forschungs- und Technologiepolitik in der Globalisierung. Ein neues Zukunftsmodell für Europa jenseits der nationalen Selbstaufgabe fordert Jan Techau (DGAP): Starke Nationen sollen ein Europa schaffen, das die Probleme seiner Bürger lösen kann. Josef Braml (DGAP) skizziert, wie die USA über Alternativen zu den Vereinten Nationen nachdenken. Der Zukunftswissenschaftler Rolf Kreibich kritisiert unter dem Titel "Denn sie tun nicht, was sie wissen", dass über langfristige Trends und Krisen in der Politik viel geredet werde, den Worten jedoch keine Handlungen folgen.

    Weitere aktuelle Themen im Dezember: eine Bilanz der Ära Annan, die Debatte um die Auslandseinsätze der Bundeswehr sowie eine Analyse der Kongresswahlen in den USA. Und eine umfangreiche Bücherschau stellt die wichtigsten Neuerscheinungen vor.


    Weitere Informationen:

    http://www.internationalepolitik.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).