idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2000 11:45

Kompetenzzentrum für Lack auf der Hannover-Messe

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Glänzende Lösungen für alle Beschichtungsprobleme

    Auf der weltgrößten Industriemesse vom 20. bis 25 März in Hannover stellt die Fachhochschule Niederrhein (FHN) ein in Deutschland einzigartiges Beratungsangebot vor - ein Kompetenzzentrum für alle Fragen und Probleme rund um das Thema "Lack und Oberflächenbehandlung". Prof. Dr. Thomas Brock und seine Mitarbeiter von der Abteilung Lackingenieurwesen der FHN haben dabei starke Partner an ihrer Seite: die Hogeschool Enschede, die Fachhochschule Osnabrück sowie weitere deutsche und niederländische Spezialisten für Beschichtungsvorgänge. Die am "European Center for Coatings and Surface Technology (ECCS)" beteiligten Institute ergänzen sich dabei in ihren Schwerpunkten.

    Damit kann das ganze Themenspektrum bei der Herstellung und Anwendung von Lack und Beschichtungen abgedeckt werden - von den Rohstoffen über die Lackierprozesse bis zur Qualitäts- und Umweltzertifizierung. Neben Forschung und Beratung ist die Aus- und Weiterbildung ein weiteres Ziel des ECCS. "Lack hat hohe betriebs- und volkswirtschaftliche Bedeutung", stellt Prof. Dr. Brock fest. "Er schützt zum Beispiel Maschinen und Anlagen vor der überall drohenden Korrosion und Bauten vor Witterungseinflüssen". Die Europäische Union fördert deshalb das Projekt. Wer sich über die Angebote der Hochschullehrer in Hannover informieren möchte, findet sie auf dem Stand des "Forschungslandes NRW" in Halle 18.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).