idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 16:45

Wissensgesellschaft 2020: "Villa-Arnim-Gespräch" über neue Schlüsselkompetenzen

Ina Arens Kommunikation und Marketing
University of Management and Communication (FH)

    Am 1. Dezember findet in der UMC POTSDAM - University of Management and Communication das erste Villa-Arnim-Gespräch statt. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft behandeln Bedingungen, Formen und Reichweite neuer Schlüsselkompetenzen der Wissensgesellschaft 2020. In fünf Panels geben Prof. Dr. Jürgen Kunze und Anne Quilisch von der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Ausblick auf die demographische und ökonomische Konstellation in Deutschland 2020 und die Konsequenzen für die Entwicklung beruflicher Kompetenzen. Diese Inputs werden von der UMC POTSDAM kommentiert und anschließend zur Diskussion gestellt. Abgerundet wird das Programm durch die pantomimische Darstellung von Szenarien zur zukünftigen Arbeitswelt.

    Hintergrund der Villa-Arnim-Gespräche sind neue Schlüsselkompetenzen, die in Zukunft auch in herkömmlichen Berufen wie Juristen, Ingenieure, Betriebswirte gefordert sind. Wer beruflich erfolgreich sein möchte, muss sich langfristig mehrdimensionale Kompetenzprofile aneignen. Dazu gehören als Schlüsselkompetenzen Informations-, Kommunikations- und Projektkompetenz. An der FHW Berlin wurden deshalb im Projekt "Information und Kommunikation" drei neue Bachelor-Studiengänge entwickelt: Information und Wissen, Kommunikation und Medien sowie Projektmanagement. Das Projekt zielt damit auf die Ausbildung von New Professionals ab. Als Partnerhochschule der Wirtschaft unterstützt die UMC POTSDAM mit ihrem neuen Verständnis von Management und Kommunikation diese Initiative.

    Das Villa-Arnim-Gespräch "Kompetenzkompass 2020 - Schlüsselkompetenzen für die Wissensgesellschaft" ist der Auftakt für ein Gesprächsforum der UMC Potsdam, in dem Verantwortliche aus Wissenschaft und Wirtschaft über den Tag hinaus grundsätzliche Fragen der wirtschaftlichen, technischen und kulturellen Entwicklung in einer transdisziplinären Perspektive erörtern.


    Weitere Informationen:

    http://www.umc-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).