idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2006 09:24

Das Café Kröpcke wird zum Knusperhaus

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Mövenpick spendet Lebkuchenmodell für MHH-Spieloase / Fototermin am 8. Dezember

    In vier Wochen verarbeiteten die zwölf Konditoren des Mövenpick Restaurant Café Kröpcke 60 Kilogramm Lebkuchen, um ein süßes Modell des hannoverschen Wahrzeichens herzustellen.
    Am Freitag, 8. Dezember 2006, überreicht Konditormeister Alexander Müller das Café Kröpcke als "Knusperhaus" an die Spieloase der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). "Wir wollten unsere Arbeit für einen guten Zweck einsetzen und den Kontakt zur Spieloase gibt es schon länger", erklärt Alexander Müller, "alle Konditoren haben begeistert mit gebacken."
    Für das Modell im Maßstab 1:30 mit der beeindruckenden Größe von 1,35 Meter mal 1,55 Meter muss zum Einladen sogar eine Scheibe des Transportfahrzeuges weichen - dafür konnte eine Glaserei gewonnen werden, die ihre Dienste kostenlos zur Verfügung stellt.

    Wir laden die Vertreter der Medien ein, bei der Übergabe dabei zu sein,
    -am Freitag, 8. Dezember 2006
    -um 11 Uhr
    -in der Spieloase der MHH, Kinderklinik, Gebäude K10, Raum 3670, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Das Lebkuchenhaus wird mit Süßigkeiten dekoriert, die sofort für die Kinder bereitstehen; das Modell selbst ist nicht essbar. Die Spieloase ist ein Treffpunkt für Kinder, die in der MHH stationär behandelt werden. Dort können sie für eine gewisse Zeit unter professioneller Betreuung den Krankenhausalltag vergessen und auch die Eltern werden entlastet.

    Treffpunkt für Fotografen ist die Pförtnerloge im Eingang der Kinderklinik. Sie werden dort abgeholt.

    So kommen Sie zur Kinderklinik: Fahren Sie durch die Haupteinfahrt. Gleich nach der großen Anzeigentafel biegen Sie links ab und fahren weiter geradeaus. Sie kommen direkt auf den bunten Eingang der Kinderklinik zu.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Claudia Erzfeld-Dokanikis unter Telefon (0511) 532-9028.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).