idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2006 11:52

Vernissage zur Ausstellung "Opus11 et al." von Claudia Schürmeier in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochschule Harz

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    In einer ganz besonderen Symbiose aus wissenschaftlichen Erfahrungen und literarischen Impressionen präsentiert die Quedlinburger Künstlerin Claudia Schürmeier ab Dienstag, den 5. Dezember 2006, ihre Werke in der Wernigeröder Rektoratsvilla. Eröffnet wird die Kunstausstellung unter dem Titel "Opus11 et al." traditionell um 19 Uhr durch Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann.

    Im Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens stehen neben ihrer Beziehung zur Literatur und Natur vor allem auch musikalische Einflüsse, die den Besucher der Vernissage auch in einem kleinem Rahmenprogramm von Magdalena Krampitz (Violine) und Friedemann Krampitz (Klavier) dargeboten werden. Als zentrales Motiv gilt das Bild "Opus11", welches erst kürzlich im November entstand. Die 11er-Angabe soll hierbei symbolisch den Schaffensmonat widerspiegeln und die Bezeichnung "et al." entstammt in der Übersetzung "und andere" dem Lateinischen. Dies bezieht sich vor allem auf jene Bilder, die aus der Inspiration der wissenschaftlichen Literatur hervorgegangen sind.

    In ihrer künstlerischen Arbeit sind aber auch viele Einflüsse aus ihrer Kindheit zu erkennen. So entwickelte die Absolventin des Halberstädter Fachbereichs Verwaltungswissenschaften bereits frühzeitig ein Interesse an der Malerei und realisierte mit Malkasten und Ölfarbe ihre ersten "künstlerischen Gehversuche". Gegen Ende 1998 erhielt sie erstmals die Möglichkeit, ihre Kunstwerke in einem Quedlinburger Unternehmen zu präsentieren. Im Laufe der Jahre hat sich neben ihren Bildinhalten auch die Maltechnik - bis hin zur heutigen Acrylarbeit - geändert. Ziel der Bilder ist es, zur Kommunikation und vielleicht auch zum Schmunzeln anzuregen, so Claudia Schürmeier.

    Die Ausstellung wird voraussichtlich noch bis Mitte Januar 2007 an der Hochschule Harz am Standort Wernigerode zu sehen sein. Die Rektoratsvilla ist montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).